Helfen in Seelischer Not - Erste-Hilfe-Kurs ü60 +++ABGESAGT+++
Körper und Seele
Helfen in Seelischer Not. Psychische Gesundheit für Alt und Jung.
Das Thema "Psychische Belastungen und seelische Krisen" ist äußerst relevant und hochaktuell. Seelische Nöte können in der Altersgruppe Ü60 ganz unterschiedlich aussehen: Hilflosigkeit, Einsamkeit, Süchte, Aggressionen, Verzweiflung, Sinnsuche, Tod und Verlust, Ängste, Depressionen, Suizidalität usw. Zudem ist auch ein Zuwachs an psychischen Erkrankungen in dieser Altersgruppe zu verzeichnen.
Im Umgang mit Betroffenen in seelisch-emotionaler Not entstehen jedoch oft Unsicherheiten, Hilflosigkeit oder Ohnmacht, wenn es Menschen in unserem nahen Umfeld, z.B. am Arbeitsplatz oder im Bekannten- und Familienkreis, nicht gut geht.
Dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderten und von der Universität Regensburg wissenschaftlich begleiteten Forschungsprojekt ist es daher ein besonderes Anliegen, ein niedrigschwelliges Erste-Hilfe-Konzept für psychische Notfallsituationen - äquivalent zu medizinischen Erste-Hilfe-Kursen - umzusetzen und zu evaluieren.
Entsprechend möchten wir gern mittels einer konkreten und effektiven Handlungskette "Hinschauen - Sprechen - Netzwerken" der Generation Ü60 und auch allen, die mit ihr beruflich oder privat in Begegnung sind, mehr Sicherheit und Vertrauen in ihre Handlungsalternativen und Handlungskompetenzen, gegenüber einer betroffenen Person unterstützend und hilfreich reagieren zu können, vermitteln. Weitere Ziele des Projektes sind ebenso Awareness gegenüber psychischer Gesundheit sowie Entstigmatisierung.
Bitte Handy für die Online-Evaluation mitnehmen
Mitwirkende |
---|
Leitung
Jakob Klein
Medizinstudent der Uni Regensburg Wissenschaftliche Arbeit für HSN und Ausbildung zum HSN-Anleiter |
Mitveranstalter
medbo, Sanddorn Stiftung, UKR, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, Josefstal Studienzentrum |
Termin |
---|
Termin(e)
Mi 18.09.2024, 15.00 - 17.00 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
ausgefallen
|
Anmeldung
Bitte bis Di 17.09. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder online |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Einzelveranstaltung
|