Gemeinschaftlich wohnen in Regensburg
Gesellschaft und Umwelt
Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Förderung durch Stadt und Land
Wie wollen wir in Zukunft in Regensburg wohnen und leben?
Gemeinschaftliches Wohnen bedeutet, Menschen leben bewusst zusammen. Ziel ist eine gute Nachbarschaft zu haben, sich umeinander zu kümmern und Vereinsamung zu vermeiden.
Das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnen wächst. Die Formen des gemeinschaftlichen Wohnens sind sehr unterschiedlich.
An diesem Abend wird vorgestellt, wie gemeinschaftliche Wohnformen gefördert und unterstützt werden können.
Rahmenbedingungen in Stadt und Land für gemeinschaftliches Wohnen
Jürgen Mistol, wohnungspolitischer Sprecher der Bündnis 90 / Die Grünen - Landtagsfraktion, berichtet über bereits bestehende Fördermöglichkeiten durch den Freistaat und seine Vorstellungen der Förderung.
Florian Plajer, Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg, informiert über die städtischen Möglichkeiten und Vorhaben.
Mitwirkende |
---|
Referenten
Jürgen Mistol
Wohnungspolitischer Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen im bayerischen Landtag |
Referent*in
Florian Plajer
Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg |
Termin |
---|
Termin(e)
Di 25.02.2025, 19.00 - 21.00 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Termin
|
Das könnte Sie auch interessieren
Gemeinschaftlich wohnen in Regensburg
Gesellschaft und Umwelt
Regensburger ''Baumpersönlichkeiten''
Gesellschaft und Umwelt
Genussradltour
Gesellschaft und Umwelt