Bibel im Café

Religionen und Spiritualität

Der Übersetzer - ein Verräter?

Der Übersetzer - ein Verräter? Erwartungen an eine "gute" Bibelübersetzung und wie verschieden(e) Übersetzungen damit umgehen

Ob nun eine neue Bibelübersetzung auf dem Markt erscheint oder etablierte Übersetzungen ein "Update" verpasst bekommen (z.B. Einheitsübersetzung 2016, Lutherbibel 2017): Schnell werden widersprüchliche Stimmen laut, die den biblischen Wortlaut verfälscht sehen, sich an der Sperrigkeit der Übersetzung stören oder einfach nur den Klang einer lieb gewonnenen Übersetzung vermissen. Dabei wird meist übersehen, dass Bibelübersetzerinnen und -übersetzer gar nicht anders können, als sich zwischen den oftmals widerstreitenden Erwartungen, die an eine "gute" Bibelübersetzung gestellt werden, zu entscheiden und etwaige "Übersetzungsverluste" in Kauf zu nehmen. Wer zu einer Bibelübersetzung greift, muss sich also bewusst sein, zu welcher Art von Übersetzung er greift, und diese gezielt auswählen. Gleichzeitig ist die Verwendung verschiedenartiger Bibelübersetzungen eine gute Möglichkeit, einen besseren Zugang zur Botschaft der Bibel zu finden oder vertraute Textstellen neu zu entdecken.

Anhand ausgewählter Themen und Textbeispiele zeigt der Referent die Eigenart und Grenzen verschiedener Bibelübersetzungen auf und regt zum Nachdenken über das Verhältnis von Wortlaut und Botschaft der Heiligen Schrift an.

"Bibel im Café" findet im Sommersemester 2025 abwechselnd im EmmeramCafé und im Alumneum / EBW statt.

Mitwirkende
Referent
Tobias Maierhofer
Mitveranstalter

EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.

Termin
Termin(e)
Fr 28.03.2025, 9.30 - 11.00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
EmmeramCafé im EmmeramForum, Emmeramsplatz 3, Regensburg
Eigenschaften
Veranstaltungsform
Präsenz
Anmeldestatus
aktiv
Einordnung
Veranstaltungstyp
Termin
Aufgeschlagene Bibel und eine Tasse Kaffee Bibel im Café © mnplatypus/pixabay