Architektur-Radtour
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität, Gesellschaft und Umwelt
Parks und Freianlagen im Süden der Stadt Regensburg
Parks und Freianlagen erfüllen wichtige Funktionen im Stadtgebiet. Sie dienen nicht nur der Erholungsvorsorge, sondern tragen erheblich zur Klimaresillienz im Stadtgebiet bei. Bei unserer diesjährigen Architektur-Radtour wollen wir uns einige dieser Parks und Freiräume südlich der Donau anschauen.
Nach unserem Treffen am Museum Ostdeutsche Galerie wird uns das Büro Freiraumarchitekten Wamsler Rohloff Wirzmüller aus Regensburg über die Historie und die Philosophie des Stadtparks, der ältesten Parkanlage Regensburgs, hinter dem Museum mit seiner neuen Brunnenanlage (Planung Landschaftsarchitekten mahlgebhardkonzepte) berichten. Von dort geht es durch das Neubauviertel Dörnberg mit den großen, zusammenhängenden Freiflächen (grabner huber lipp Landschaftsarchitekten, Freising) über den Regensburg Radweg 5 nach Königswiesen in den Hagenauerpark (fertig gestellt 1989), der im Zuge der städtebaulichen Entwicklung einen wichtigen Grünzug zwischen der Bebauung darstellt.
Durch die Universität radeln wir zum Brixen-Park (fertig gestellt 2023), einer der jüngsten Freiflächen. Er wurde im Zuge der städebaulichen Entwicklung der ehemaligen Nibelungen Kaserne von mahlgebhardkonzepte aus München entworfen.
Nach der Mittagspause in einem Restaurant (Selbstzahler) fahren wir nach Burgweinting und erkunden den großzügigen Aubachpark (Staudner und Schäf Landschaftsarchitekten, München); ausgezeichnet durch den Architekturpreis der Stadt Regensburg 2024.
Von dort geht es über Harting nach Neutraubling, wo wir zunächst die Freiflächen vor der Kirche St. Michaelis (Planung Andreas Kicherer; Büro ok landschaft, München) und dann den neuen Stadtpark, den Haid-Park (Planung Wamsler Rohloff Wirzmüller, Regensburg) besuchen werden.
Zum Abschluss können wir dann, je nach Wetter einen Biergarten besuchen und uns über die Parks und Freianlagen austauschen.
Wichtig: Änderungen werden in der Tourenbeschreibung im ADFC Radtouren- und Veranstaltungsportal bekannt gegeben.
Mitwirkende |
---|
Leitung
Ulrich von Spießen
ADFC Tourenleiter |
Mitveranstalter
In Kooperation mit ADFC Regensburg und Architekturkreis Regensburg |
Termin |
---|
Termin(e)
Sa 05.07.2025, 9.00 - 17.00 Uhr
|
Ort |
---|
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Ostdeutsche Galerie
|
Eigenschaften |
---|
Veranstaltungsform
Präsenz
|
Anmeldestatus
aktiv
|
Anmeldung
Anmeldung erforderlich: https://regensburg.adfc-bayern.de/Radtouren-geführt/ |
Einordnung |
---|
Themenbereich
|
Veranstaltungstyp
Einzelveranstaltung
|
Das könnte Sie auch interessieren
Epochen entdecken- erkunden- erfahren
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
14 Milliarden Jahre- eine kurze Geschichte des Universums
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität
Theater öffnet Welten – Theaterwerkstatt
Geschichte, Kultur, Kunst und Kreativität