Vortrag
Über den Krieg hinaus: Die stille Stimme der Ostarbeiterinnen und Ostarbeiter
Di 05.10.2021, 19.00 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Der Vortrag beschreibt die Lebensschicksale von Ostarbeiterinnen und Ostarbeitern, die zum Opfer zweier Diktaturen wurden. Zunächst während des Zweiten Weltkrieges zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert, waren sie nach Kriegsende und nach ihrer Rückkehr in die Sowjetunion wegen ihrer Zeit in Deutschland lebenslänglichen politischen Benachteiligungen unterworfen. Grundlage der Darstellungen sind auch Berichte von später nach Regensburg eingeladenen ehemaligen Zwangsarbeitern.
Kooperationspartner
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Stadt Regensburg, Stabsstelle Konzeption und Organisation von Aktivitäten der Gedenk- und Erinnerungskultur der Stadt Regensburg an die Opfer des Nationalsozialismus, Extremismusprävention und Stärkung des gesellschaftlichen ZusammenhaltsMitwirkende
Prof. Dr. Katrin Boeckh, Arbeitsbereich Geschichte am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg.
Kursnummer
KKosten
Teilnahme freiAnmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 05.10., 12 Uhr über das Online-Formular, per Tel. 09 41/ 5 92 15-0 oder per Mail an ebw@ebw-regensburg.de.Ähnliche Veranstaltungen
08
JUL
Minarett und Kreuz: Religionsgruppen und Ethnien in Syrien
Fr 08.07.2022, 19.00 Uhr
Die syrische Gesellschaftsstruktur weist eine große religiöse Vielfalt auf. Dies führte immer wieder zu Konflikten. Jedoch gelang über viele Jahrhunderte hinweg auch ein friedliches mehr...
Fr 08.07.2022, 19.00 Uhr
Die syrische Gesellschaftsstruktur weist eine große religiöse Vielfalt auf. Dies führte immer wieder zu Konflikten. Jedoch gelang über viele Jahrhunderte hinweg auch ein friedliches mehr...
09
JUL
Architektur-Tour – Vom Waldbau zum Holzbau
Sa 09.07.2022, 8.30 - 18.00 Uhr
Nachhaltige Architektur gewinnt in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Die Bauindustrie gehört mit der Stahl- und Betonkonstruktion mit zu den stärksten CO² verbrauchenden Branchen. mehr...
Sa 09.07.2022, 8.30 - 18.00 Uhr
Nachhaltige Architektur gewinnt in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Die Bauindustrie gehört mit der Stahl- und Betonkonstruktion mit zu den stärksten CO² verbrauchenden Branchen. mehr...
16
JUL
Genussradeln im Stiftland – ein kulinarisch-historischer Streifzug
Sa 16.07.2022, 8.00 Uhr - So 17.07.2022, 18.00 Uhr
Im Norden der Oberpfalz liegt eine der interessantesten Landschaften unserer Region. Im Mittelalter Besitz des Klosters Waldsassen ("das Stift") weist die Region bis heute eine Reihe von mehr...
Sa 16.07.2022, 8.00 Uhr - So 17.07.2022, 18.00 Uhr
Im Norden der Oberpfalz liegt eine der interessantesten Landschaften unserer Region. Im Mittelalter Besitz des Klosters Waldsassen ("das Stift") weist die Region bis heute eine Reihe von mehr...
06
AUG
Akademie im Rahmen der Singer Pur-Tage 2022
Ludwig Senfl in München
Sa 06.08.2022, 19.30 - 17.10 Uhr
Mit der engen Verzahnung zwischen musica prattica und musica theoretica dürften die Singer Pur-Tage ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Festivallandschaft aufweisen. Die Tagesakademie widmet mehr...
Sa 06.08.2022, 19.30 - 17.10 Uhr
Mit der engen Verzahnung zwischen musica prattica und musica theoretica dürften die Singer Pur-Tage ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Festivallandschaft aufweisen. Die Tagesakademie widmet mehr...