Tanzvergnügen um 1600
Historische Tänze kennenlernenAlumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Zahlreiche Quellen geben uns Aufschluss darüber. Diese Tänze zu lernen, Geschichte ganz praktisch zu mitreißender Musik zu erleben, ist Ziel dieses Seminars. Jeder Abend beinhaltet ein gründliches Aufwärmtraining, Schrittübungen und das Erlernen von originalen Choreographien aus Italien und England.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger und erfahrene Tänzer. Vorkenntnisse in Folkloretanz oder Ballett sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Hinweis
Bitte mitbringen: Leichte Tanzschuhe mit flexibler Ledersohle (Ballett-Schläppchen, Jazztant-Schuhe); leichte, bewegungsfreudige KleidungMitwirkende
Leitung: Verena Kronseder, Verena Kronseder ist Musikerin mit Schwerpunkt Renaissance- und Barockmusik. Sie spielt und unterrichtet Viola da Gamba und Blockflöte. Historische Tänze begleiten sie seit 30 Jahren.
Gambistin und Blockflötistin, Musik- und Tanzpädagogin
Kursnummer
C-1Kosten
85,00 / 75,00 € ermäßigtAnmeldung
erforderlich bis 30.09. unter ebw@ebw-egensburg.de oder telefonisch: 0941/592 15-0Ähnliche Veranstaltungen
6 Termine jeweils Mi, 19.00 - 20.30 Uhr: 27.09.23/11.10.23/08.11.23/06.12.23/10.01.24/07.02.24/
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Zahlreiche mehr...
Kurszeiten: Samstag, 11.11.2023 und Sonntag, 12.11.2023 jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr
Die Djembe ist eine der vielseitigsten Handtrommeln. Ihre Vorteile gegenüber anderen Instrumenten dieser Art liegen in ihrer Frequenzvielfalt und Mobilität. Die Rhythmen, die auf der Djembe mehr...