Tanzdialog mit Trauernden
Online
Im Reich der Trauer herrscht Chaos. Angesichts des Unbegreiflichen fühlen Betroffene sich oft wie erstarrt und allein gelassen. Das Umfeld ist vielfach überfordert.
Im Tanzdialog bilden Betroffene eine Gemeinschaft, in der sie willkommen sind mit ihrer Trauer. Ob in Worte gefasst oder schweigend im Herzen bewegt: hier können Gefühle sich regen und wieder legen, sie werden ihren Platz finden – „verleiblicht“ im Tanz, gewürdigt im Austausch, vertieft in Momenten der Stille.
An diesem Tag ist Raum dafür, Trauer zum Ausdruck zu bringen und behutsam in Bewegung zu setzen. Auf den Spuren überlieferter Schrittmuster aus Urzeiten finden Trauernde Halt und Orientierung. Getragen von ausgewählter Musik vornehmlich griechischer Herkunft machen sie sich auf den Weg in die eigene Mitte. Kostproben aus der griechischen Mythologie unterstützen dabei.
Bedingt durch die aktuelle Lage treffen wir uns online auf Zoom. Wir machen ausreichend Pausen nach Bedarf. Von 13.00 bis 15.00 Uhr ist Mittagspause.
Wer den online-Tanztag zuhause gern mit einem Gegenüber erlebt, ist herzlich eingeladen, eine Person des Vertrauens mitzubringen. Für diese Vertrauensperson fällt keine Gebühr an. Wir bitten Sie, die aktuellen Hygienebestimmungen zu beachten.
Interessierte können kostenfrei schnuppern: https://spielraum-tanzdialog.de/
Mitwirkende
Leitung: Barbara Schulte-Büttner, Bewegungspädagogin. Tanzdialog Wörthsee;
Kursnummer
G-2Kosten
72,00 EUR / 60,00 EUR ermäßigtAnmeldung
bis 25.10.Ähnliche Veranstaltungen
Mi 12.10.2022, 19.30 - 21.30 Uhr
»Stell dir vor, es gäbe dich mehrfach und du könntest..., sagen wir..., gleich drei Leben ausprobieren. Würdest du es wagen? Auch, wenn du wüsstest, dass du dich am Ende für eines davon mehr...
Fr 21.10.2022, 16.00 - 19.00 Uhr
Wie können Angehörige den Kranken unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Welche Veränderungen treten beim Betroffenen auf? Wer kann mir jetzt wie helfen? Wer mit dem Thema Tod konfrontiert mehr...
Mi 09.11.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar kippte das bis dahin geltende Verbot organisierter - sogenannter geschäftsmäßiger - Hilfe bei der Selbsttötung. Die Karlsruher Richter mehr...