Tag der Stille im Kloster Frauenzell
Sa 24.06.2023, 5.45 - 19.00 UhrDen ganzen Samstag soll sich den Themen Achtsamkeit, Stille und bewusstes Leben gewidmet werden.
Der Tag der Stille ist dabei eine Möglichkeit in einem leisen und friedlichen Ambiente ganz zur Ruhe zu kommen. Das können Sie mit verschiedenen Workshops und Übungen im Kloster Frauenzell tun. Den gesamten Tag über erwarten Sie außerdem Liegen zum Verweilen, Getränke und Verpflegung.
Unsere Workshops:
Meditative Einheit mit Edeltraud Eichmeier
Wann? 5.45 bis 6.45 sowie 17.45 bis 18.45
Wo? Treffpunkt am Brunnen vor der Kirche
Was? Sanfte Leibesübungen aus verschiedenen Yogarichtungen, Begegnungen mit kreativen Menschen und meditative Elemente verbinden uns mit der Stillem im Außen und Innen, damit sie sich in uns ausbreiten kann.
Das wird benötigt: kleines Handtuch, Decke
Achtsames Schreiben in der Natur mit Leonhard Seidl
Wann? 9.00 bis 11.00 Uhr
Wo? Arbeitsnische im 2.OG
Was? In dieser Schreibwerkstatt begeben wir uns in die Natur, schreiben über sie und was die Begegnung mit uns macht. Finden wir Ruhe, Abenteuer, Liebe? Empfinden wir Zuversicht oder Angst?
Theorie und Praxis der christlichen Meditation mit Frank Schäfer
Wann? 9.00 bis 11.00 sowie 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Garten
Was? Es werden die Grundlagen der Meditation kennengelernt. Im Fokus: Das aufrechte Sitzen in der Stille und das bewusste Atmen.
Das wird benötigt: bequeme Kleidung, Decke, Meditationsbänkchen oder -kissen
Grundkurs Hatha-Yoga mit Brigitte Karczmarek
Wann? 9.30 bis 10.30 Uhr sowie 14.00 bis 15.00 Uhr
Wo? Bibliothek
Was? Mit den Yoga.Köroerhalteungen kräftigen und stabilisieren wir unseren Körper, fördern die Beweglichkeit und lernen und auf der körperlichen und mentalen Ebene zu entspannen. Geübt wird mit Hilfsmaterialien (Gurte, Klötze)
Das wird benötigt: bequeme Kleidung, Decke, Yogamatte (wenn vorhanden)
Die wandelnde Kraft des Atems erleben mit Ines Riedl
Wann? 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Refektorium
Was? Übungen im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen helfen uns die eigene Mitte zu spüre und ermutigen uns ganz in den gegenwärtigen Augenblick zu kommen.
Das wird benötigt: Warme Kleidung und wenn möglich Isomatte und Decke
Kleine Reise durch den Zyklus der Frau mit Gabi Wenz
Wann? 10.00 bis 11.30 Uhr
Wo? Garten
Was? Der Zyklus begleitet uns Frauen über einen Zeitraum von 30 bis 40 Jahren. Aber was läuft da eigentlich jeden Monat in unserem Körper ab? Im Workshop werden das faszinierende Zyklusgeschehen und seine biologischen und seelischen Zusammenhänge dargestellt.
Das wird benötigt: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken
Kundalini-Yoga mit Jutta Frisch
Wann? 11.00 bis 12.00 sowie 12.45 bis 13.45 Uhr
Wo? Bibliothek
Was? In dieser Yoga-Einheit erleben Sie die klassischen Elemente des Kundalini-Yoga. Wir üben mit Pranayama unseren Atem zu führen und werden die Stunde mit „Celestial Communication“ abschließen.
Das wird benötigt: bequeme Kleidung, Yogamatte (wenn vorhanden), Decke
Bewusstes Sprechen für einen authentischen Vortrag mit Flora Pulina
Wann? 11.00 bis 12.30 Uhr sowie 15.15 bis 16.45 Uhr
Wo? Arbeitsnische im 2.OG
Was? Der Workshop richtet sich an alle, die souveränes und selbstbewusstes Sprechen im Alltag, im Berufsleben und in Vortragssituationen erlernen wollen. Haltung, Atmung und Stimme sollen bewusst eingesetzt werden.
Das wird benötigt: bequeme Kleidung, etwas zum Trinken
Workshop Naturstruktur: Suchen.Sammeln.Stempeln mit Lina Kolb
Wann? 12.00 bis 13.30 Uhr sowie 14.00 bis 15.30 Uhr
Wo? Garten
Was? Wir wollen uns aufmerksam unserer Umgebung widmen und uns auf die Suche nach kleinen oder großen Fundstücken aus der Natur machen. Diese werden anschließend durch Stempeln, Drucken und Pressen in individuelle Kunstdrucke verwandelt.
Vespermeditation mit Pfarrer Rein
Wann? 15.00 bis 15.30 Uhr
Wo? Kirche
Was? Das Abendgebet der Kirche in meditativer Form, an diesem Tag besonders in Gedenken an den Heiligen Jphannes den Täufer, dessen Gedenktag an dem Tag begangen wird.
Waldgesundheitstraining mit Gabi Wenz
Wann? 16.00 bis 17.30 Uhr
Wo? Treffpunkt im Garten
Was? Durch angeleitete Achtsamkeitsübungen nehmen wir den Wald mit allen Sinnen wahr und gönnen uns eine Auszeit vom Alltag. Wir lassen uns von den Geheimnissen des Waldes berühren, entführen, verbinden uns mit dem Leben um uns und finden vielleicht uns selbst.
Das wird benötigt: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken
Kloster Frauenzell, , 93179 Brennberg
Hinweis
Anreise und Parken: Ehemalige Benediktinerabtei Mariä Himmelfahrt in Frauenzell Pkw: Navi: 93179 Brennberg, Frauenzell 4 Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden und ausgeschildertKursnummer
G-1Kosten
Die Workshops sind kostenfrei.Anmeldung
Anmeldung zu den Workshops unter kontakt@kloster-frauenzell.de.Ähnliche Veranstaltungen
5 Donnerstagstermine von 10.00 - 10.45 Uhr: 05.10.23; 12.10.23; 19.10.23; 26.10.23; 02.11.23;
Der Fokus liegt hier auf der Kräftigung der Hauptmuskelgruppen Oberkörper, Bauch, Rücken, Gesäß, Beine. Die Flexibilität der Gelenke wird ebenfalls gefördert. Verspannungen werden durch mehr...
5 Donnerstagstermine von 11.00 - 11.45 Uhr: 05.10.23; 12.10.23; 19.10.23; 26.10.23; 02.11.23;
Die Kräftigung der Hauptmuskelgruppen wird im Sitzen erreicht. Oberkörper, Bauch, Rücken, Gesäß, Beine werden trainiert. Eine sanfte Dehnung im Anschluss steigert das körperliche Wohlbefinden. mehr...
6 Termine jeweils Mittwoch 10.30 - 12.00 Uhr: 11.10. / 18.10. / 25.10. / 08.11. / 15.11. / 29.11.
Bewegen, ankommen und innehalten: Atem- und Bewegungsübungen zeigen uns den Weg zu Kraft, Klarheit und Gelassenheit - dadurch wird alles neu. "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, mehr...
jeweils SONNTAGS von 11.00 - 13.00 Uhr: 15.10.23; 29.10.23; 12.11.23; 26.11.23; 10.12.23
Wir begegnen unserer LEBENDIGKEIT. Während Kinder aus dem Moment heraus authentisch und spontan reagieren, haben Erwachsene gelernt sich selbst zu beherrschen. Durch die Selbstbeherrschung und den mehr...