Stützpunkt Verbraucherbildung: Vor Ort Verbraucher stärken.


Was ist ein Stützpunkt für
Verbraucherbildung?
Stützpunkte für Verbraucherbildung bieten Vorträge und Kurse zu vielen
aktuellen Verbraucherthemen an, sei es Finanzen, Umwelt, Internet und vieles
mehr. Sie arbeiten dabei mit den örtlichen Verbraucherverbänden, der Verbraucherzentrale
Bayern und VerbraucherService Bayern, und weiteren Akteuren der
Verbraucherarbeit, wie Schulen, Seniorenvereinen und Schuldnerberatungsstellen,
zusammen.
Das Siegel „Verbraucherbildung Bayern“ stellt die Qualität und die Produkt- und Anbieterneutralität der Kursleiter und ihrer Bildungsangebote sicher. Es wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vergeben, das auch die Angebote der Verbraucherstützpunkt finanziell und durch Know How unterstützt. Daher können wir unsere Vorträge in der Regel auch kostenfrei anbieten.
Alle Stützpunkte sind Mitglied eines staatlich anerkannten Landesverbands für Erwachsenenbildung. Einen aktuellen Überblick über alle Stützpunkte in Bayern erhalten Sie hier:
https://www.verbraucherbildung.bayern.de/verbraucher/stuetzpunkte/index.htm
Unsere Angebote im EBW Regensburg
Seit 1.06.2019 sind wir gemeinsam mit der VHS Regensburg Land Gemeinschaftsstützpunkt der Verbraucherbildung in Bayern. Unsere Angebote im Bereich der Verbraucherbildung richten sich an alle Menschen in unserer Stadt, besonders aber an diejenigen, die „klassische“ Kurse oder Abendvorträge nicht ohne weiteres nutzen (können): junge Familien, Senioren und Menschen mit Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt stehen derzeit Themen zu Finanzen, Digitale Teilhabe und Umweltverträglichkeit.
Unser aktuelles Angebot finden Sie hier:
https://www.ebw-regensburg.de/category/programm/v/
Angebote unseres Partners VHS Regensburg Land finden Sie hier
https://www.vhs-regensburg-land.de/programm/gesellschaft/bereich/kategorien/kategorie/Verbraucherbildung/kat/2/vaterid/1/#inhalt
Verbraucherbildung für besondere Zielgruppen
Das EBW Regensburg hat von 2016 bis 2019 das Projekt Verbraucherbildung für Geflüchtete durchgeführt, das als Modellprojekt vom Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Evang.Luth. Kirche unterstützt wurde. Es wurden über 20 Multiplikatoren/innen mit Migrationshintergrund ausgebildet, die in ihrer Muttersprache (Arabisch, Farsi/Dari, Kurdisch) oder in einfachem Deutsch oder Englisch Zuwanderern Grundlagen der Verbraucherbildung vermitteln. Weitere Infos finden Sie hier
https://www.ebw-regensburg.de/projekte/verbraucherbildung-fuer-gefluechtete/
Das Projekt läuft voraussichtlich zum März 2020 aus, einzelne Anfragen für die Region Regensburg können aber auch danach bearbeitet werden. Sie erreichen die Projektkoordination unter verbraucherbildung@ebw-regensburg.de
Und wo finde ich weitere Informationen und Beratung?
Viele Veranstaltungen im EBW werden von den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Regensburg des Verbraucherservice im KDF durchgeführt. Sie stehen auch für individuelle Beratung zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Partner VS finden Sie hier
https://www.verbraucherservice-bayern.de/beratung/regensburg
Sehr empfehlenswert ist auch das Verbraucherinformationsportal Bayern, kurz VIS – hier finden Sie zahlreiche nützliche Informationen rund um Verbraucherthemen. Aktuelle Meldungen zu Gesetzesänderungen oder Hinweise auf saisonale Produkte bringen Transparenz ins Konsumdickicht!
https://www.vis.bayern.de/