Führung
Stolpersteine in Regensburg
Sa 21.10.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen sein wird.
Die einst verschleppten, ermordeten und häufig dann vergessenen Menschen wenigstens wieder mit ihrem Namen und, wenn möglich, einem Überblick über ihr Leben in ihre frühere Lebensumwelten zurückzuholen, das ist das Ziel der Stolpersteine.
In Regensburg liegen inzwischen über 260 Stolpersteine und drei Stolperschwellen. Die unterschiedlichen Schicksale, deren verschiedene Hintergründe sollen ebenso wie Vorgehensweisen bei der Recherche einen Überblick geben über diesen Aspekt der Erinnerungskultur.
Kooperationspartner
Stolperstein-Initiative RegensburgMitwirkende
Sylvia Seifert, M.A., Historikerin, Mitglied der Regensburger Stolperstein-Gruppe
Kursnummer
KKosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20.10., 12 Uhr unter ebw@ebw-regensburg.de, per Tel. 0941 592 150 oder online hier.Ähnliche Veranstaltungen
22
SEP
„Gesandten-Lesungen“ mit Dr. Gerd Burger
Fr 22.09.2023, 19.00 Uhr - Fr 27.10.2023
Der historische Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche ist mit seinen kunstvollen Skulpturen und geheimnisvollen Symbolen ein Schatz aus der Barockzeit. In den nächsten vier Jahren wird er mehr...
Fr 22.09.2023, 19.00 Uhr - Fr 27.10.2023
Der historische Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche ist mit seinen kunstvollen Skulpturen und geheimnisvollen Symbolen ein Schatz aus der Barockzeit. In den nächsten vier Jahren wird er mehr...
02
OKT
Lesung zum Tag der Deutschen Einheit mit Auszügen aus Grimmelshausens „Simplicissimus“
Mo 02.10.2023, 19.00 Uhr
Lesung zu Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen "Simplicissimus mehr...
Mo 02.10.2023, 19.00 Uhr
Lesung zu Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen "Simplicissimus mehr...
07
OKT
Naturnah links herum um Regensburgs Süden
Sa 07.10.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln auf verschlungen-schönen Wegen erst entlang Donau und Bahngleisen, dann durch das ehemalige Kloster Prüfening, das heute der Montessori-Verein mehr...
Sa 07.10.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln auf verschlungen-schönen Wegen erst entlang Donau und Bahngleisen, dann durch das ehemalige Kloster Prüfening, das heute der Montessori-Verein mehr...
07
OKT
Der Gesandtenfriedhof – Juwel aus der Zeit des Immerwährenden Reichstags
Sa 07.10.2023, 11.00 - 11.45 Uhr
Ohne jemals einen Friedhof geplant zu haben, entstand die evangelische Dreieinigkeitskirche mitten im 30jährigen Krieg. Wie kam es auf dem viel zu kleinen Areal um die Kirche dann doch zu einem mehr...
Sa 07.10.2023, 11.00 - 11.45 Uhr
Ohne jemals einen Friedhof geplant zu haben, entstand die evangelische Dreieinigkeitskirche mitten im 30jährigen Krieg. Wie kam es auf dem viel zu kleinen Areal um die Kirche dann doch zu einem mehr...