Sterben.Helfen – Christliche Orientierung an den Grenzen des Lebens
Dreieinigkeitskirche
Wenn Menschen auf dem Weg zum Sterben unter anhaltenden, unstillbaren, schwersten Schmerzen leiden, stehen humanitäre und christliche Werte noch einmal auf dem Prüfstand: Wie verhält sich unsere Überzeugung vom unbedingten und unantastbaren Wert des Lebens zu unserer Grundeinstellung, dem leidenden Menschen nahe und in jeder Weise hilfreich zu sein? An der schmalen Grenzlinie von passiver und aktiver Sterbehilfe Orientierung zu finden, ist für Angehörige, Pflegekräfte und Ärzte gleichermaßen herausfordernd. Dr. Heribert Stauder, Vorsitzender des Ethikkomitees im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und Frau Sabine Sudler, Leiterin des Johannes Hospiz in Regensburg geben auf dem Podium Impulse aus dem Kontext und der Erfahrung ihrer beruflichen Praxis. Gespräch und Diskussion werden moderiert durch den evangelischen Pfarrer Martin Schulte.
Kirchengemeinde
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Dreieinigkeitskirche RegensburgKooperationspartner
KEB Regensburg / kath. Pfarrei Herz JesuMitwirkende
Dr. Heribert Stauder, Vorsitzender des Ethikkomitees der Barmherzigen Brüder Regensburg
Sabine Sudler, Leiterin des Johannes Hospiz Regensburg
Moderation: Pfr. Martin Schulte