St. Oswald -Kirche – letzte Besichtigung
Letzte Öffnung und Besichtigungsmöglichkeit der Kirche vor ihrer SanierungTreffpunkt: vor der St. Oswald-Kirche, Weißgerbergraben 1
Die ev.-lutherische St. Oswald-Kirche in Regensburg steht wegen der bevorstehenden Dachsanierung vor einer jahrelangen Schließung.
Sie stellt ein Kleinod des evangelischen Kirchenbaus des 17. und 18. Jahrhunderts dar, und zeigt mit dem Bildzyklus von 1708 ein spätes Programm des Lehrbildes, in das die älteren Altargemälde ebenso einbezogen wurden, wie wenig später der Orgelprospekt in seiner Gestaltung darauf bezogen wurde. Als Kirche der ersten rein bürgerlichen Spitalstiftung des späten Mittelalters, und seit 1531, der Gründung des Almosenamtes, dieser reichsstädtischen Einrichtung unterstellt, war sie der Ort des ersten evangelischen Gottesdienstes nach dem Augsburger Interim und spielte daher eine herausragende Rolle in der Regensburger Kirchengeschichte der reichsstädtischen Zeit.
Führung mit Dr. Rosa Micus M.A.
Kooperationspartner
Kirchengemeinde DreieinigkeitMitwirkende
Dr. Rosa Micus