Sicherheit neu denken – eine Initiative stellt sich vor!
Gemeindesaal von St. Anton, Hermann-Geib-Str. 8A, Regensburg Gemeindesaal von St. Anton, Hermann-Geib-Str. 8A, Regensburg
Die weltweiten ökologischen, politischen und sozialen Herausforderungen und Konflikte lassen sich mit militärischen Mitteln nicht nachhaltig lösen. Statt einer stärkeren militärischen Durchsetzung unserer Interessen ist ein Umstieg von militärischer zu ziviler Sicherheitspolitik dringend geboten.
Das unter dem Titel „Sicherheit neu denken“ unter der Regie der evangelischen Badischen Landeskirche entwickelte Konzept beschreibt das Ziel einer zivilen Außen- und Sicherheitspolitik ohne Militär. Es skizziert Schritte und Etappen dorthin und zeigt in verschiedenen Politikfeldern den möglichen Weg zu
einer Gesellschaft, die auf Gewaltprävention und Kooperation setzt. Gewünscht wird eine Politik, die „Verantwortung“ nicht als militärische Stärke und Intervention missversteht und so zu Gewaltanwendung und Krieg führt. Gewünscht wird eine Politik, die auf Vertrauen, auf Gerechtigkeit und auf Kooperation setzt zum Wohlergehen aller Menschen und der Natur.
Die anspruchsvolle Vision des Projekts lautet: Deutschland stellt bis zum Jahre 2040 schrittweise um auf eine zivile Sicherheitspolitik.
Hinweis
Dieser Termin ist für alle Interessierten gedacht!Kooperationspartner
Pax Christi Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Katholischen BildungswerkMitwirkende
Ralph Becker
Kursnummer
A-1Kosten
freiAnmeldung
Bitte anmelden unter: bistumsstelle@paxchristi-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
Mo 23.11.2020, 19.00 Uhr - Do 18.02.2021, 20.30 Uhr
Längst hat die Digitalisierung in unseren Alltag Einzug gehalten. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt. Damit wurde uns deutlich vor Augen geführt, wie präsent die mehr...
Do 28.01.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Digitalisierung, Smartphone- und Internetnutzung prägen inzwischen den Alltag von Erwachsenen und zunehmend auch schon von Babys und Kleinkindern. Wie beeinflussen die digitalen Möglichkeiten von mehr...
Do 18.02.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags betrifft nicht nur das Arbeitsleben: Social Media, Smart Home und digitale Assistenten versprechen unser Leben einfacher zu machen und Zeit zu sparen. mehr...