Rosas Glaube an ein Leben vor dem Tod: Brecht-Lieder & romantische Klaviermusik mit Michael Herrschel und Sirka Schwartz-Uppendieck
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Das Leben spüren, wach sein, bereit sein für Veränderung: In einem spannenden Chanson- und Klavierabend erzählen Michael Herrschel und Sirka Schwartz-Uppendieck von Rosa Luxemburg (1871-1919), deren Traum von einer gerechten Welt untrennbar mit ihrer Liebe zur Musik verbunden ist. Ihre Sehnsucht nach Freiheit spiegelt sich in Werken ihrer Jugendidole Chopin und Beethoven – und ihr revolutionäres Feuer brennt weiter: in kraftvollen und zärtlichen Liedern von Bertolt Brecht, Kurt Weill und Hanns Eisler ebenso wie im neuen Gedichtzyklus „Rosa oder die versprochene Welt“ von Michael Herrschel, zu dem Lorenz Trottmann (Masterabsolvent der Musikhochschule Nürnberg) einen spannenden Soundtrack geschrieben hat.
Sirka Schwartz-Uppendieck und Michael Herrschel gestalten eine berührende musikalische Hommage an Rosa Luxemburg, die ihr Lebensmotto so zusammenfasste: „Mensch sein ist vor allem die Hauptsache. Und das heißt: fest und klar und heiter sein, trotz alledem und alledem… sich an jedem hellen Tag und jeder schönen Wolke freuen… ich weiß keine Rezepte zu schreiben, wie man Mensch sein soll, ich weiß nur, wie man’s ist.“
Mitwirkende
Mitwirkender: Michael Herrschel, Rezitator und Autor (Nürnberg)
Mitwirkede: Sirka Schwartz-Uppendieck, Pianistin und Kirchenmusikdirektorin (Fürth)
Kursnummer
R-2Kosten
10,00 EUR / 8,00 EUR (nur Abendkasse)Ähnliche Veranstaltungen
Mi 20.02.2019, 19.00 Uhr
Eine Reportage von Tanja Höschele Länge: 44 Minuten Hohe Berggipfel in den Julischen Alpen, Schluchten und Flusstäler, faszinierende Höhlen, malerische Städtchen an atemberaubend schönen mehr...
Do 21.02.2019, 18.30 Uhr
Eine Reportage von Tanja Höschele Länge: 44 Minuten Hohe Berggipfel in den Julischen Alpen, Schluchten und Flusstäler, faszinierende Höhlen, malerische Städtchen an atemberaubend schönen mehr...
Sa 09.03.2019, 19.00 Uhr
Eine Reportage von Tanja Höschele Länge: 44 Minuten Hohe Berggipfel in den Julischen Alpen, Schluchten und Flusstäler, faszinierende Höhlen, malerische Städtchen an atemberaubend schönen mehr...
Do 21.03.2019, 19.00 - 21.00 Uhr
Beim Umgang des bayerischen Protestantismus mit der NS-Vergangenheit bestimmen bis heute zwei Deutungsmuster die kontroverse Diskussion. Auf der einen Seite steht das Bild von der bayerischen mehr...