Reise zu den Klöstern im Harz 2022
Das Harzvorland ist eine exzeptionelle „Klosterlandschaft“ (so der Historiker Horst Fuhrmann), womöglich sogar als die Klosterlandschaft in Deutschland zu sehen – gut möglich, daß Hans Werner Dannowski, großer Klösterkenner und lange Stadtsuperintendent von Hannover, richtig liegt mit dieser Überzeugung, die er in seinem Buch „Vergessene Klöster: Reise in die Klosterlandschaft am Nordrand des Harzes“ als Fazit festhielt. Im 10. und 11. Jahrhundert jedenfalls wurden in der Diözese Freising nur zehn, im Bistum Regensburg nur elf, im Bistum Halberstadt dagegen fünfunddreißig Stifte und Klöster neu gegründet … Kein Wunder, dass sich bis heute überall rund um den Harz herum Reste alter Klosteranlagen finden.
Kooperationspartner
Begegnung mit BöhmenMitwirkende
Referenten: Dr. Gerd Burger, Rezitator und Übersetzer
Karl Heinz Moser