Regensburger Saatgut-Tag – für die Stadt und das Land
Welche Vielfalt bietet uns die Natur? Wie können wir attraktive Pflanzen in unsere Gärten und auf unsere Balkone holen? Was ist Saatgut und welche Bedeutung hat es? Was ist das besondere an alten Sorten? Wo kaufen wir welches Saatgut und wer hat es hergestellt?
Mit interessanten Vorträgen und anschließendem Austausch wollen wir diese Fragen beantworten und mit Ihnen diskutieren. So schaffen wir Bewusstsein für den Themenkomplex Saatgut.
Leider kann unser beliebtes Format in diesem Jahr nicht in Präsenz stattfinden. Stattdessen laden wir Sie ein zu einer kleinen Onlinereihe, indem wir uns einmal im Monat ein Thema rund um das Saatgut vornehmen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Hinweis
für die Teilnahme folgen Sie bitte einfach dem folgenden Link: https://eu01web.zoom.us/j/61328405039Kooperationspartner
mit zahlreichen Regensburger Initiativen und Saatgut-Engagierten.Kursnummer
A-2Kosten
Teilnahme freiAnmeldung
nicht erforderlichPolitische Pflanzen
Online
Cora Leroy betreibt die Webseite coras-garten.de und bloggt auf
saatgut-ohne-grenzen.de zu Themen der Saatgutvermehrung und des Anbaus von Kräuter- und Gemüsepflanzen. Sie versteht
sich als Saatgutaktivistin und setzt sich für eine besondere Pflanzenethik und eine legale Vermarktungsmöglichkeit von selbstgewonnenem Saatgut ein. Im Vortrag geht es um die
politische Seite unserer Nutzpflanzen.
Kursnummer
A-2Anmeldung
Eine Anmeldung für die Vorträge mit Austausch ist nicht notwendig – wählen Sie sich über den Link einfach ein – schon sind sie dabei: Zoom-Meeting beitreten https://eu01web.zoom.us/j/61328405039Die Apotheke der Pflanzen
Online
Katrin Schumann hat Gartenbau studiert und betreibt den Garten der vier Jahreszeiten und beschäftigt sich intensiv mit den Nutzformen der verschiedenen Pflanzen und Kräuter. Sie hält Vorträge und bietet Führungenin ihrem Garten an. Wie sich die Kultur unserer Nahrungspflanzen auf ihre Inhaltsstoffe auswirkt ist Inhalt ihres
Vortrags.
Katrin Schumann:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 4jahreszeiten-garten.de zu laden.
Kursnummer
A-2Anmeldung
Eine Anmeldung für die Vorträge mit Austausch ist nicht notwendig – wählen Sie sich über den Link einfach ein – schon sind sie dabei: Zoom-Meeting beitreten https://eu01web.zoom.us/j/61328405039Die Grundlage des Lebens auf der Erde ist ein fruchtbarer Boden – der „Humus“
Online
Stellen wir uns vor…
Lebendiges, gesundes Trinkwasser
Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanzen
Biodiversität und Artenvielfalt
Ausgeglichenes Klima
Hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit
Erosions- und Hochwasservorbeugung
Was benötigt man dazu?
Gesunde, lebendige und humusreiche Böden.
Darüber spricht Christian Amerle von der Interessengemeinschaft gesunder Boden.
Eine Anmeldung für den Vortrag mit Austausch ist nicht notwendig – wählen Sie sich über den Link einfach ein – schon sind sie dabei:
Zoom-Meeting beitreten
https://eu01web.zoom.us/j/61328405039
Meeting-ID: 613 2840 5039
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,61328405039# Deutschland
+496971049922,,61328405039# Deutschland
Kooperationspartner
SaatgutInitiative Regensburg/Buenavita e. V.Mitwirkende
Christian Amerle
Kursnummer
A-2Kosten
keineÄhnliche Veranstaltungen
Sa 25.02.2023, 11.00 - 17.00 Uhr
Welche Vielfalt bietet uns die Natur und wie gehen wir damit um! Wie können wir attraktive Pflanzen in unsere Gärten und auf unsere Balkone holen? Was ist Saatgut und welche Bedeutung hat es? Was mehr...
Sa 20.05.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Regensburger Freiluft-Umweltbildung findet besonders im Stadtnorden statt. Auf den Winzerer Höhen erklärt der Albertus-Magnus-Weg eine vielfältige und artenreiche Kulturlandschaft und ein sehr mehr...
Sa 29.07.2023 - So 30.07.2023
Wir erleben die Flusstäler der nördlichen Oberpfalz und das Birgland zwischen Amberg und Hersbruck und natürlich erwarten uns auch kulinarische Höhepunkte… 1. Tag Wir treffen uns an der mehr...