Regensburger Na-tour: kleine und verborgene Bäche
Wir folgen dem Lauf von Vitusbach, Islinger Mühlbach und des Aubach etwa 20 km im Süden und Südosten der Stadt15:00 Uhr am Milch-Schwammerl, Fürst-Anselm-Allee
Wir folgen zunächst dem Lauf des – weitgehend überbauten – Vitusbachs und entdecken unterwegs, dass dieser Wasserlauf öfter ans Tageslicht kommt, als wir glauben! Ein Abstecher zum Kneippbecken und den Kaskaden des ‚Hegenauer-Baches‘ sorgt für Erfrischung.
Über den Ziegetsberg geht’s hinüber nach Hölkering, wo wir auf unbefestigten Feldwegen und Nebensträßchen den Lauf des Islinger Mühlbachs aufnehmen, der uns über Leoprechting und Ober- sowie Unterisling zum Weintinger Forst führt. (Rennrad ungeeignet, aber auch kein Mountainbike nötig.) Dort mündet der Mühlbach in den Aubach. Wir folgen dem Aubach in den Dorfkern Burgweintings und verlassen ihn dort.
Zurück geht es über Schloss Pürkelgut und entlang der Bahn durch das interessante – teilweise noch im Aufbau befindliche – neue Stadtquartier Südost (ehemals Kasernenviertel). Über den Safferlingsteg und eine unserer neuen Fahrradstraßen kommen wir gegen 18:00 Uhr da an, wo wir losgefahren sind.
Wichtig: Alle Änderungen werden in der Tourenbeschreibung im ADFC Veranstaltungs- und Tourenportal bekanntgegeben.
Hinweis
Änderungen des Ablaufs vorbehalten (Pandemie usw.) Unbedingt kurz vorher auf https://touren-termine.adfc.de/ checken, on die Tour stattfindet (Pandemie oder Wetter oder sonstige Gründe)Kooperationspartner
ADFCMitwirkende
Stefan Pusch
Kursnummer
A-2Kosten
Preis: 6,00 € pro Person ab 16 Jahre (ADFC-Mitglieder: 4,00 €); BarzahlungAnmeldung
nicht erforderlichÄhnliche Veranstaltungen
Sa 09.07.2022, 8.30 - 18.00 Uhr
Nachhaltige Architektur gewinnt in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Die Bauindustrie gehört mit der Stahl- und Betonkonstruktion mit zu den stärksten CO² verbrauchenden Branchen. mehr...
Sa 16.07.2022, 8.00 Uhr - So 17.07.2022, 18.00 Uhr
Im Norden der Oberpfalz liegt eine der interessantesten Landschaften unserer Region. Im Mittelalter Besitz des Klosters Waldsassen ("das Stift") weist die Region bis heute eine Reihe von mehr...
Di 19.07.2022, 19.00 Uhr
Die Bayerischen Staatsforsten realisierten in der Tillystraße in Regensburg auf ihrem ehemaligen Mitarbeiterparkplatz ein Wohnhaus in massiver Holzbauweise um, welches im Februar 2021 fertiggestellt mehr...
Sa 23.07.2022, 15.00 - 18.00 Uhr
"Techniken zur Haltbarmachung von Lebensmitteln gehören zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit und haben viele verschiedene Köstlichkeiten hervorgebracht wie zum Beispiel Brot, Käse, mehr...