Stadtführung arabisch-deutsch
Regensburg – eine internationale Stadtgeschichte
So 09.10.2022, 14.30 Uhr
Vor dem Coffee Fellows, Maximilianstraße 29, 93047 Regensburg
Vor dem Coffee Fellows, Maximilianstraße 29, 93047 Regensburg
Regensburgs Geschichte ist geprägt von internationalen und weit überregionalen Beziehungen: In römischer Zeit war es beispielsweise möglich, Essen auch aus weit entfernten Gegenden des Römischen Reichs zu beziehen. Im Mittelalter verfügte Regensburg als bedeutende Handelsstadt über Kontakte in vielen Teilen Europas. Nach der Reformation nahm Regensburg Protestanten auf, die wegen ihres Glaubens flüchten mussten. Und bei deutschen Reichstagen in Regensburg traten immer wieder auch ausländische politische Vertreter auf den Plan.
Diesen und weiteren Ereignissen wollen wir bei einer gemeinsamen deutsch-arabischen Stadtführung nachgehen.
Kooperationspartner
Deutsch-Syrischer Kulturverein; Muslimisches Bildungswerk RegensburgMitwirkende
Referenten: Christoph Kaindl
Cherin Nabo
Kursnummer
KKosten
Die Teilnahme ist kostenlos.Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 07.10., 12 Uhr unter ebw@ebw-regensburg.de, per Tel. 0941/592150 oder online hier.Ähnliche Veranstaltungen
30
MAR
Den Schmerz der Anderen begreifen
+++ Verantstaltung entfällt leider, wir bitten um Entschuldigung
Do 30.03.2023, 19.00 Uhr
Den Schmerz der anderen begreifen" - das ist die Forderung, die die Publizistin und Auslandskorrespondentin Charlotte Wiedemann in ihrem neuen Buch aufstellt. Um dies zu bewerkstelligen, bedarf es mehr...
Do 30.03.2023, 19.00 Uhr
Den Schmerz der anderen begreifen" - das ist die Forderung, die die Publizistin und Auslandskorrespondentin Charlotte Wiedemann in ihrem neuen Buch aufstellt. Um dies zu bewerkstelligen, bedarf es mehr...
22
APR
Farbfassungen historischer Bauten
Sa 22.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Längst gehört es wohl zum Allgemeinwissen, daß in früheren Jahrhunderten Bauwerke keineswegs nur steinfarben waren. In Regensburg können wir nicht zuletzt durch das lange Wirken der mehr...
Sa 22.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Längst gehört es wohl zum Allgemeinwissen, daß in früheren Jahrhunderten Bauwerke keineswegs nur steinfarben waren. In Regensburg können wir nicht zuletzt durch das lange Wirken der mehr...
22
APR
RadKulTouren an Regensburgs reizvollen Rändern
Sa 22.04.2023, 10.00 Uhr
Sehens-, Denk- und Merkwürdigkeiten gibt es nicht nur im Weltkulturerbe-Zentrum. An 5 Samstagen (be)suchen wir abseits touristischer Highlights die ‚echten' Kulturorte und das mannigfaltige mehr...
Sa 22.04.2023, 10.00 Uhr
Sehens-, Denk- und Merkwürdigkeiten gibt es nicht nur im Weltkulturerbe-Zentrum. An 5 Samstagen (be)suchen wir abseits touristischer Highlights die ‚echten' Kulturorte und das mannigfaltige mehr...
22
APR
Neue und alte Kulturorte – Zentrum und Osten
Sa 22.04.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Wer weiß, was "M26" ist? Waren Sie schon in den Prinz-Leo-Kultur-Hallen (bevor es sie vielleicht nicht mehr gibt)? Wie geht es eigentlich der "Danz"? Schon ewig WG ist die Danz seit etwas mehr als mehr...
Sa 22.04.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Wer weiß, was "M26" ist? Waren Sie schon in den Prinz-Leo-Kultur-Hallen (bevor es sie vielleicht nicht mehr gibt)? Wie geht es eigentlich der "Danz"? Schon ewig WG ist die Danz seit etwas mehr als mehr...