Gesprächsabend
Psychose und Psychotherapie
Psychose-Seminar: Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Di 20.02.2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Welche Formen der Psychotherapie haben sich bei Psychosen bewährt? Wie sieht so eine Psychotherapie aus? Was bringt sie? Wer bietet sie an, wie kommt man an eine Psychotherapie? Und wer bezahlt sie?
Zu diesen Fragen möchten wir uns in diesem Psychose-Seminar austauschen.
Eingeladen: Prof. Dr. Monika Sommer, Psychologische Psycho-therapeutin, Leitende Psychologin am Bezirksklinikum Regensburg
Hinweis
Für Informationen, Hilfestellung und Literaturempfehlungen wenden Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.: (0941) 59 93 59 10Kooperationspartner
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger, Dipl.-Psych., Psychotherapeut
Inge-Anna Bergmann, selber an einer Psychose erkrankt, schreibt seit ihrem 14. Lebensjahr Tagebuch. Später, wenn Situationen "emotional dicht" wurden, dichtete sie. So entstand ihr erster Gedichtband "Und dennoch"
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
Keine Anmeldung nötig.Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
10
OKT
Psychose und Angstbewältigung
Di 10.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen können mit verschiedensten Angstgedanken und Angstgefühlen einhergehen. Wie können sich solche Angstsymptome äußern? Und welche Strategien helfen im Umgang mit diesen mehr...
Di 10.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen können mit verschiedensten Angstgedanken und Angstgefühlen einhergehen. Wie können sich solche Angstsymptome äußern? Und welche Strategien helfen im Umgang mit diesen mehr...
21
NOV
Psychose: Wie weit reicht die Verantwortung der Eltern?
Di 21.11.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Nicht selten haben auch heute noch Eltern Schuldgefühle bei einer Psychose-Erkrankung ihrer Kinder. Sind diese Selbstvorwürfe berechtigt? Angehörige leisten häufig den Hauptanteil an der mehr...
Di 21.11.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Nicht selten haben auch heute noch Eltern Schuldgefühle bei einer Psychose-Erkrankung ihrer Kinder. Sind diese Selbstvorwürfe berechtigt? Angehörige leisten häufig den Hauptanteil an der mehr...
23
JAN
Psychose und Manie: Warum soll es krank sein, wenn der Mensch in Hochstimmung ist?
Di 23.01.2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Was ist eine Manie? Wie wird sie subjektiv erlebt, und wie erleben sie Angehörige, Freunde und Umgebung? Wieso ist sie gefährlich? Was unterscheidet sie von anderen Psychosen, z.B. im Rahmen einer mehr...
Di 23.01.2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Was ist eine Manie? Wie wird sie subjektiv erlebt, und wie erleben sie Angehörige, Freunde und Umgebung? Wieso ist sie gefährlich? Was unterscheidet sie von anderen Psychosen, z.B. im Rahmen einer mehr...
26
SEP
Psychose-Seminar
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 26.09.23 / 10.10.23 / 21.11.23 / 23.01.24 / 20.0
Im Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, mehr...
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 26.09.23 / 10.10.23 / 21.11.23 / 23.01.24 / 20.0
Im Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, mehr...