Körper & Seele > Prävention - Erkrankung - Heilung
Gesprächsreihe Psychose und (persönliche) Erklärungsmodelle
Psychose-Seminar: Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Di 29.06.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wir Menschen haben grundsätzlich die Tendenz, dass wir die Welt um uns und ihre Phänomene verstehen wollen, nach Erklärungen suchen – auch bei Psychosen. Und das seit Jahrhunderten.
Nicht immer decken sich dabei die Erklärungsmodelle der Betroffenen, der Angehörigen und der professionellen Helfer.
Unsere Sichtweisen dazu möchten wir in diesem Psychose-Seminar austauschen.
Hinweis
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. Telefon: (0941) 59 93 59 10Kooperationspartner
Kooperationsveranstaltung des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V., Verein für Psychiatrie-Erfahrene in und um Regensburg "Irren ist menschlich e.V."Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger
Inge-Anna Bergmann
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
Begrenzte Teilnehmerzahl aufgrund der Hygieneregeln. Wir bitten um Platzreservierung online, unter ebw@ebw-regensburg.de oder telefonisch: 0941/59215-0Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
23
MAR
Psychose, Einsamkeit und Rückzug
Di 23.03.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Oft igeln sich Betroffene in der Psychose in "ihren vier Wänden" ein, brechen alle Kontakte ab. Was steckt dahinter? Ist das Ursache oder Folge der Psychose? Wie gehen Angehörige damit um? Und mehr...
Di 23.03.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Oft igeln sich Betroffene in der Psychose in "ihren vier Wänden" ein, brechen alle Kontakte ab. Was steckt dahinter? Ist das Ursache oder Folge der Psychose? Wie gehen Angehörige damit um? Und mehr...
13
APR
Psychose – und was ist normal?
Di 13.04.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Gesund - krank, durchschnittlich - außergewöhnlich, normal - abweichend: Manchmal sind wir ganz schnell mit unserem Urteil, manchmal verunsichert: Was ist eigentlich normal? Wann sprechen wir von mehr...
Di 13.04.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Gesund - krank, durchschnittlich - außergewöhnlich, normal - abweichend: Manchmal sind wir ganz schnell mit unserem Urteil, manchmal verunsichert: Was ist eigentlich normal? Wann sprechen wir von mehr...
18
MAI
Wie beginnt und wie endet eine Psychose?
Di 18.05.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Plötzlich innerhalb von Stunden oder schleichend über Monate und Jahre - irgendwie beginnt eine Psychose. Wodurch kündigt sie sich an? Wie verändert sich das Erleben, Fühlen und Verhalten? Was mehr...
Di 18.05.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Plötzlich innerhalb von Stunden oder schleichend über Monate und Jahre - irgendwie beginnt eine Psychose. Wodurch kündigt sie sich an? Wie verändert sich das Erleben, Fühlen und Verhalten? Was mehr...
27
JUL
Psychose: Was sind unsere Stärken als Betroffene, Angehörige und Profis?
Di 27.07.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen können gewaltig an unserer Kraft zehren, extrem belastend sein - für die professionellen Helfer, für die Angehörigen und für die Betroffenen. Andererseits haben wir alle unsere mehr...
Di 27.07.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen können gewaltig an unserer Kraft zehren, extrem belastend sein - für die professionellen Helfer, für die Angehörigen und für die Betroffenen. Andererseits haben wir alle unsere mehr...
23
MAR
Psychose-Seminar
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 23.03. / 13.04. / 18.05. / 29.06. / 27.07.
Das Psychose-Seminar dient dem Austausch der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven von Psychose-Erfahrenen (=Betroffenen), Angehörigen, Freunden, Bekannten und MitarbeiterInnen mehr...
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 23.03. / 13.04. / 18.05. / 29.06. / 27.07.
Das Psychose-Seminar dient dem Austausch der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven von Psychose-Erfahrenen (=Betroffenen), Angehörigen, Freunden, Bekannten und MitarbeiterInnen mehr...