Psychose-Seminar
Trialog für Betroffene, Angehörige und ProfisIm Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen. Ziel des Seminars ist, ein vollständigeres Bild von Psychosen zu erarbeiten. Es hat keinen therapeutischen, sondern informativen Charakter.
27.09. / 18.10. / 08.11.22
10.01. / 07.02.23
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Hinweis
Für Informationen, Hilfestellung und Literaturempfehlungen wenden Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.: (0941) 59 93 59 10Kooperationspartner
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger, Dipl.-Psych., Psychotherapeut
Inge-Anna Bergmann
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
möglich bis zum Vortag unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlinePsychose, Stress und der Umgang damit
Psychose-Seminar: Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Welche Rolle spielt Stress für den Ausbruch von Psychosen? Und was ist überhaupt Stress? Wie Betroffene, Angehörige und Profis dazu beitragen können, das Risiko für den Ausbruch einer Psychose zu vermindern, damit möchten wir uns in diesem Seminar beschäftigen.
Kooperationspartner
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger, Dipl.-Psych., Psychotherapeut
Inge-Anna Bergmann
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
bis 26.09. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlinePsychose: Gemeinsam gegen einsam
Psychose-Seminar: Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Eine Psychose-Erkrankung geht nicht selten mit Rückzug und Selbstisolation einher. Durch lange Krankenhausaufenthalte gehen oft Kontakte zu Freunden und Bekannten verloren. Manchmal hat auch sonderbares Verhalten in der Psychose andere abgeschreckt. Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es, wieder Kontakt zu finden?
Kooperationspartner
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger, Dipl.-Psych., Psychotherapeut
Inge-Anna Bergmann
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
bis 17.10. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlinePsychose: Wie sind die Beziehungen von Betroffenen, Angehörigen und Profis zueinander?
Psychose-Seminar: Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Eine Psychose verändert häufig die Beziehung zwischen Betroffenen und Angehörigen. Und der Kontakt zu professionellen Helfern kommt in der Regel erst aufgrund der Erkrankung zustande. Welchen Einfluss eine Psychose auf den Kontakt miteinander hat, darüber möchten wir uns in diesem Seminar austauschen.
Kooperationspartner
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger, Dipl.-Psych., Psychotherapeut
Inge-Anna Bergmann
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
bis 07.11. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlinePsychose und Wohnen
Psychose-Seminar: Trialog für Betroffene, Angehörige und Profis
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Am Zustand einer Wohnung kann man manchmal den Gesundheitszustand ablesen. Umgekehrt kann eine ungünstige Wohnumgebung auch krank machen. Was ist wichtig, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben?
Wenn bei den Eltern wohnen nicht mehr passt, ganz allein wohnen aber auch zu schwierig scheint: Welche Unterstützungsangebote gibt es im Bereich Wohnen im Raum Regensburg für Menschen, die an einer Psychose erkrankt sind?
Kooperationspartner
Sozialpsychiatrischer Dienst der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.Mitwirkende
Moderation: Hans Neulinger, Dipl.-Psych., Psychotherapeut
Inge-Anna Bergmann
Kursnummer
G-4Kosten
freiAnmeldung
bis 06.02. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineÄhnliche Veranstaltungen
Alle Termine jeweils Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr: 26.09.23 / 10.10.23 / 21.11.23 / 23.01.24 / 20.0
Im Psychose-Seminar können sich Psychose-Erfahrene (= Betroffene), aber auch Angehörige, Freunde und Mitarbeiter*innen von (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen austauschen. Es bietet Gelegenheit, mehr...
Di 26.09.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen beginnen häufig schleichend und kündigen sich vorher an. Welche frühen Anzeichen gibt es und wie kann ich günstig darauf reagieren? Darüber möchten wir uns in diesem mehr...
Di 10.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Psychosen können mit verschiedensten Angstgedanken und Angstgefühlen einhergehen. Wie können sich solche Angstsymptome äußern? Und welche Strategien helfen im Umgang mit diesen mehr...
Di 21.11.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Nicht selten haben auch heute noch Eltern Schuldgefühle bei einer Psychose-Erkrankung ihrer Kinder. Sind diese Selbstvorwürfe berechtigt? Angehörige leisten häufig den Hauptanteil an der mehr...