Psychoanalyse im Gespräch: Scham – psychoanalytisch betrachtet
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Schamgefühle bedrohen unser Selbstwertgefühl und belasten unsere intimen Beziehungen. Neben der allgemeinen sozialen Funktion dieses schwer erträglichen Affekts werden wir uns im Vortrag dem psychoanalytischen klinischen Kontext widmen. Im Kontext welcher Störungsbilder sind Schamgefühle sehr häufig, oder wo „fehlt“ (scheinbar) das Schamgefühl? Wie entsteht und zeigt sich Scham, wie wird sie bewältigt/abgewehrt und wie gehen wir als Analytiker:innen damit um, wenn schamhaft besetzte Themen auftauchen?
Kooperationspartner
Institut für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg IPNRMitwirkende
Referentinnen: Dr. phil. Barbara Zielke, studierte und lehrte Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und an der TU Chemnitz; 2006 Ausbildung zur Psychoanalytikerin in Nürnberg; heute Psychoanalytikerin ebendort in eigener Praxis; Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) sowie des Instituts für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg (IPNR).
Anne Suwita, studierte Psychologie an der Technischen Universität Berlin und der University of Exeter (Großbritannien); 2006 Ausbildung zur Psychoanalytikerin am IPNR; niedergelassen in eigener Praxis in Altdorf; Mitglied im IPNR (Dozentin), der IPV (Internationale Psychoanalytische Vereinigung) sowie der DPG.