Die Multiplikatoren
Name: Latifa, Louriki
Herkunft: Marokko
Ausbildung/Qualifizierung: Entwicklungsingenieurin
Sprachen: Arabisch/ Englisch/ Deutsch/ Englisch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: Durch meine eigene Erfahrung und die Schwierigkeit, was ich in Deutschland erlebt habe, hatte ich mich während meiner Studienzeit auch für die Integration andere ausländische Studierende engagiert. Ich werde gerne meine Erfahrungen und die neuen erworbenen Kenntnisse durch die Weiterbildungen nutzen, um die Geflüchtete zu unterstützen. Es ist wichtig uns gegenseitig zu helfen.
Name: Monir, Shahedi
Herkunft: Iran
Ausbildung/Qualifizierung: Buchhalterin/ Bürokauffrau/ Dolmetscherin
Sprachen: Farsi/Dari, Deutsch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: Ich interessiere mich sehr für die Flüchtlings- und Sozialarbeit und freue mich auf neue Herausforderungen und neue Leute kennenzulernen. Ich möchte gerne durch das Projekt „Verbraucherbildung für Geflüchtete“ meine Kenntnisse vertiefen und erweitern.
Name: Ayman, Al Janadi
Herkunft: Syrien
Ausbildung/Qualifizierung: Zahnmedizinstudium an der Universität Regensburg
Sprachen: Arabisch/ Deutsch/ Englisch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: Flüchtlinge bei der Integration in Deutschland zu helfen und vor Betrüger zu schützen und mich zu den Flüchtlingshelfern einzuschließen. Seit 2013 bin ich fast jeden Tag mit den Flüchtlingen und ihre Problematik und Schwierigkeiten bei der Integration in der deutschen Gastgesellschaft beschäftigt. Ich kam dann auf die Idee, die arabischen Flüchtlinge in meiner Umgebung durch die sozialen Netzwerke massenweise über wichtigen gesetzlichen Situationen zu informieren und ihnen das Lernen von den Fehlern der anderen zu ermöglichen. Deswegen habe ich eine Facebook Gruppe Namens (Behördenführer in Deutschland) gegründet. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass meine Kenntnisse in vielen Bereichen noch vervollständigt werden müssen, damit ich die Flüchtlinge und Migranten in vielen Bereichen professionell helfen kann. Das Ganze hat mich sehr motiviert, an diesem Projekt teilzunehmen
Name: Geen, Alhasan
Herkunft: Kurde aus Syrien
Ausbildung/Qualifizierung: Architektin, Master in Restauration und Sanierung historischer Gebäude, Küchenfachberater, zurzeit Masterstudium „Historische Bauforschung“ an der OTH Regensburg.
Sprachen: Kurdisch, Arabisch, Englisch und Deutsch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: Die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden zu erleichtern.
Name: Mohamed, Slim Fliss
Herkunft: Tunesien
Ausbildung/Qualifizierung: Informatikstudium Master of Science an der Universität I
Sprachen: Arabisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Englisch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: Ich denke, dass es eine gute Gelegenheit ist, was Gutes für die Gesellschaft insbesondere für die Geflüchtete zu leisten. Ich interessiere mich selber für die Themenbereiche, deren Inhalte mich persönlich betreffen. Ich finde auch, dass es eine gute Erfahrung ist, die zu meiner persönlichen Entwicklung beitragen kann.
Name: Adham, Bsharat
Herkunft: Palästina
Ausbildung/Qualifizierung: Arzt, Medizinstudium an der Universität Regensburg
Sprachen: Arabisch, Englisch und Deutsch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: In der Lage sein , Ratsuchende bei alltäglichen Angelegenheiten zu helfen.
Name: Muhammad Umer, Saeed
Herkunft: Pakistan
Ausbildung/Qualifizierung: Medizinstudium an der Universität Regensburg
Sprachen: Hindi, Urdu, Englisch und Deutsch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: Andere Menschen zu helfen bereitet mir Freude.
Name: Yassine Dahi
Herkunft: Marokko
Ausbildung/Qualifizierung: Master of Science in Mikro- und Medizintechnik
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Französisch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen, Flüchtlinge in Deutschland wichtige Infos auf ihre Muttersprache ermitteln, ist eine große Hilfe für sie, für mich ist das eine Gelegenheit einer der Helfer zu sein in der Thematik Verbraucherschutz besser informiert zu sein.
Name: Abdeslam Chaoui
Herkunft: Marokko
Ausbildung/Qualifizierung: Soziale Arbeit-Soziale Dienste an Schulen Studium an der OTH Regensburg
Sprachen: Arabisch/ Englisch/ Deutsch/ Englisch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: die Erfahrung zu sammeln, und die Migranten bei der Integration zu helfen (Die Hilfe zur Selbsthilfe).
Name: Schön Ilham
Herkunft: Marokko
Ausbildung/Qualifizierung: BWL Abschluss an der Hochschule und eine Ausbildung der Informatik.
Sprachen: Arabisch, Französisch, Deutsch und Englisch.
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: Ich habe bereits eine Vielzahl an Herausforderungen in Deutschland meistern müssen und würde den hilfsbedürftigen Menschen diesen schwierigen Weg vereinfachen wollen, in dem ich Ihnen die hiesigen Vorschriften und Abläufe des täglichen Lebens auf Ihrer Muttersprache erklären und näherzubringen kann und somit eine zügige Integration zu gewährleisten
Name: Soufiane Mouncir
Herkunft: Marokko
Ausbildung/Qualifizierung: Bachelor of Arts Kultur und Medienwissenschaften, Master of Arts Kulturwissenschaften. Pädagogischer Mitarbeiter beim Deutschen Erwachsenen Bildungswerk, Projektkoordinator „Verbraucherbildung für Geflüchtete“
Sprachen: Arabisch/ Deutsch/ Französisch
Was mich motiviert, am Projekt teilzunehmen: „Beim Thema Integration wird in letzter Zeit ziemlich viel geredet. Da ich mit diesem Thema viele Erfahrungen gesammelt habe, fühle ich mich als Brückenbauer zwischen beiden Kulturen, und möchte gerne einen Beitrag für unsere Gesellschaft über das Projekt „Verbraucherbildung für Geflüchtete“ leisten.