Positive Psychologie im Alltag
Online
Positive Psychologie lehrt uns, was das Leben lebenswert macht. Sie legt den
Schwerpunkt auf Stärken statt auf Schwächen und baut das Gute im Leben auf, anstatt das Schlechte zu reparieren.
Das Praktizieren Positiver Psychologie bietet viele potenzielle Vorteile, darunter ein Gefühl der Zufriedenheit sowie Optimismus gegenüber dem Leben.
Dieses Webinar vermittelt Prinzipien der Positiven Psychologie wie z.Bsp.
o Wie kann ich mit automatischen negativen Gedanken besser umgehen
o Wie verbessere ich den emotionalen Ton des alltäglichen Lebens
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Wissenschaft der Positiven Psychologie sowie auch einen Aktionsplan für Ausgeglichenheit und ein glücklicheres Leben.
Hinweis
Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Tablet, Laptop oder ein PC mit Lautsprecher. Die Teilnahme per Smartphone ist prinzipiell möglich, aufgrund des kleinen Bildschirms aber nicht empfehlenswert. Sie erhalten von uns vor Kursbeginn einen Link zum virtuellen Seminarraum, eine sogenannte Meeting-ID und ein Passwort, außerdem eine Anleitung zur Videoplattform Zoom. Durch einen Rahmenvertrag der Evangelischen Kirche mit dem deutschen Zoom-Partner connect4video sind all unsere Webinare DSGVO-datenschutzkonform, haben eine erhöhte Sicherungsstufe und laufen nicht über US-amerikanische Server. Sie erhalten den Link für das Zoom-Meeting einen Tag vor Beginn des Seminars. Die Software entspricht voll und ganz den Datenschutzrichtlinien. Um eine störungsfreie Teilnahme zu gewährleisten ist es empfehlenswert, den kostenlosen Zoom-Client herunterzuladen: https://zoom.us/download#client_4meetingMitwirkende
Leitung: Danielle Feger, Intercultural Trainerin, Stress-Therapeutin und Wellbeing-Trainerin, ausgebildet in Kognitiver Verhaltenstherapie, Stress-Management und Yoga. Sie hat sich intensiv mit Happiness-Forschung befasst und Weiterbildungskurse in Positiver Psychologie besucht. Ihre Philosophie ist es, den Menschen ganzheitlich einzubeziehen, um mentale, emotionale und körperliche Zustände des Wohlbefindens zu erarbeiten.
Ihre langjährige Erfahrung als Research Strategy Officer an der University of Cambridge hat ihr die Möglichkeit gegeben, internationale Forschungsprojekte zu verwalten und mit Universitäten und Organisationen weltweit zusammenzuarbeiten. Sie sammelte so umfangreiche Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation. Neben der praktischen Erfahrung absolvierte sie auch mehrere Kurse zum Thema interkulturelle Kompetenz.
Kursnummer
G-3Kosten
20,00 EUR/15,00 EUR ermäßigt, inklusive WorkbookAnmeldung
über EBWÄhnliche Veranstaltungen
Drei Termine jeweils Mo, 19.00-21.00 Uhr 08.03. | 15.03. | 22.03.21
In den Wochen vor Ostern warten alle sehnsuchtsvoll auf den Frühling. Die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf, und mit dem Osterfest feiern wir schließlich voller Freude die Auferstehung und mehr...
Do 11.03.2021, 19.30 - 20.45 Uhr
Ein Abend um runterzukommen und zur inneren Mitte zu finden. Bilder und Worte der Hoffnung geben neue Kraft und Zuversicht.Sie wählen ein Bild aus, das Sie persönlich anspricht, lassen sich anhand mehr...
Di 16.03.2021, 19.30 - 20.45 Uhr
Wenn im "Außen" fast alles heruntergefahren ist, können im "Innen" Gefühle der Leere oder Unruhe entstehen. In diesem Seminar geht es darum, die innere Wüste als Raum zu erfahren, der uns in eine mehr...
Kurszeiten: Freitag, 19.03.20. , 17.00 - 20.00 Uhr Samstag, 20.03.20., 9.00 - 16.00 Uhr
Das Enneagramm ist ein psychologisches Modell mit spirituellen Wurzeln, das neun verschiedene Charaktere beschreibt. Es richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen wollen. Die mehr...