Theologie und Religionen > Kirchengeschichte / Ökumene / Weltweite Kirche
Texte - Impulse - Gespräch Nicolaus Zinzendorf (1700-1760)
Glaube und Gesellschaft
Di 15.01.2019, 18.00 - 19.30 Uhr
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Nicolaus Graf von Zinzendorf und Pottendorf wurde durch die Böhmischen Brüder inspiriert und gründete die Herrnhuter Brüdergemeinschaft. Seine Spiritualität wurde durch den Pietismus beeinflusst, war gefühlsbetont und stark auf die Beziehung Gott-Mensch in Gemeinschaften ausgerichtet. Obwohl er nicht offiziell zu den Mystikern gehört, finden wir manches „Mystische“ in seinem Werken und Schriften.
Kooperationspartner
KEB Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Dr. Jean Ritzke-Rutherford, MSW (Benediktineroblatin)
Moderation: Dr. phil. Tatjana K. Schnütgen, Evangelische Theologin
Kursnummer
R-2Kosten
7,00 EUR / 5,00 EUR ermäßigt pro EinzelterminAnmeldung
Anmeldung unter tschnuetgen@ebw-regensburg.de oder 0941 / 592 15-0Ähnliche Veranstaltungen
09
JAN
Weltgebetstag 2020 – Zimbabwe
Donnerstag 18.00 - ca. 20.30 Uhr Weitere Termine an anderen Orten finden Sie unter Gemeinde leben
"Steh auf und geh" unter diese biblische Aufforderung haben die Frauen in Zimbabwe den Weltgebetstag 2020 gestellt und damit auf die Lage in ihrem Land angespielt, das sich im Umbruch befindet. Nach mehr...
Donnerstag 18.00 - ca. 20.30 Uhr Weitere Termine an anderen Orten finden Sie unter Gemeinde leben
"Steh auf und geh" unter diese biblische Aufforderung haben die Frauen in Zimbabwe den Weltgebetstag 2020 gestellt und damit auf die Lage in ihrem Land angespielt, das sich im Umbruch befindet. Nach mehr...
09
JAN
Die frühen Christen
Do 09.01.2020, 19.00 Uhr
Oft werden sie in Predigten zitiert - die frühen Christen. Sie sind Idealbild und Projektion für heutige Visionen von Christsein. Historisch gesehen handelt es sich um eine keineswegs homogene mehr...
Do 09.01.2020, 19.00 Uhr
Oft werden sie in Predigten zitiert - die frühen Christen. Sie sind Idealbild und Projektion für heutige Visionen von Christsein. Historisch gesehen handelt es sich um eine keineswegs homogene mehr...
29
JAN
17
FEB
Eins lass uns sein wie Beeren einer Traube
Mo 17.02.2020, 19.00 Uhr
Immer mehr verbindet katholische und evangelische Christen heutzutage miteinander. Ökumene wird groß geschrieben. Sobald es aber ums Wesentliche geht, nämlich die Feier und den Empfang der mehr...
Mo 17.02.2020, 19.00 Uhr
Immer mehr verbindet katholische und evangelische Christen heutzutage miteinander. Ökumene wird groß geschrieben. Sobald es aber ums Wesentliche geht, nämlich die Feier und den Empfang der mehr...