Referentinnen und Referenten
Folgende Kriterien sind für die Auswahl der Referentinnen und Referenten von Bedeutung:
- Ausgewiesene hohe Fachkompetenz im jeweiligen Spezialgebiet
- Langjährige Erfahrung in der Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Erwachsenen
Zwei Kursbegleiterinnen sorgen für die Rahmenbedingungen, gewährleisten den reibungslosen organisatorischen Ablauf der Wochenenden und stehen für die Teilnehmenden als Ansprechpersonen für alle Fragen zur Weiterbildung zur Verfügung.
Drei Kurseinheiten werden auch inhaltlich von den beiden Kursbegleiterinnen verantwortet
(1. Einführungswochenende, 8. Projektvorbereitung, 14. Abschlusseinheit). Bei den übrigen Kurseinheiten ist jeweils eine der beiden anwesend.
Für den Kurs 2022-23 haben zugesagt:
BERGDOLT, KARIN 7. Kurseinheit/ Kunst in der Natur
Kunst und Kunstvermittlung; Diplom Akademie der Bildenden Künste, München; Studium der Kunstpädagogik M.A., Erzieherin, Erlebnispädagogin, Kunstzentrale Schönberg, Lauf a. d. Pegnitz
BÖHM, KAROLINA 12. Kurseinheit/ Nachhaltigkeit
M.A. Politikwissenschaften, Medienpädagogin, Naturpädagogin, Mitbegründerin einer Genossenschaft für nachhaltigen Lebensstil, Grafing bei München
EBERL, ELIAS 3. Kurseinheit/ Kanu & Outdoor
Dipl. Soz.Päd. (FH), Teamcoach, Raftguide (Tirol), Bergwanderführer, München
FISCHER, JUTTA 1./8./14. Kurseinheit und Kursbegleitung
Grundschullehrerin, Naturpädagogin, Montessori- und Marchtaler-Plan-Pädagogin, Montessorischule Regensburg
HEINE, KURT 13. Kurseinheit/ Natur in der Stadt
Dipl. Biologe, Umweltpädagoge, Bildungsreferent bei der Jugendorganisation Bund Naturschutz, München
KERNER, MONIKA 4. Kurseinheit/ Wildkräuter
Kräuterpädagogin, Mitarbeiterin im LBV-Zentrum Mensch und Natur, Nößwartling
KÖBLER, JÜRGEN 11.Kurseinheit/ Natur im Winter
Dipl. Forstingenieur (FH), Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Furth im Wald
LAFAIRE, ANETTE 2./11. Kurseinheit/ Wald/ Natur im Winter
Dipl. Agraringenieurin (FH), Gebietsbetreuerin beim Naturpark Oberer Bayerischer Wald, Cham
LINDNER, ANDREAS 3. Kurseinheit/ Kanu & Outdoor
Sozialpädagoge B.A., Staatl. geprüfter Tiroler Schluchtenführer, Swift-water-rescue-technician, München
REUTER, SIMONE 1./8./14. Kurseinheit und Kursbegleitung
Diplom-Kauffrau (Univ.), Naturpädagogin, Mitarbeiterin LBV-Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken, Windsbach
SCHMIDBERGER, MARKUS 5./6./7. Kurseinheit/ Wildkräuter/ Tierbeobachtung/ Leben im Wasser
LBV-Geschäftsstellenleiter im LBV-Zentrum Mensch und Natur, Zootierpfleger, Wildhüter, Nößwartling
SPIEGL, SANDRO 10. Kurseinheit/ Recht & Versicherung
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Bildungsreferent bei der Naturschutzjugend, Nürnberg
STAUTNER, CAROLINE 2. Kurseinheit/ Wald
Dipl. Forstingenieurin (FH), Fachkraft für Naturschutz, Cham
THOMANN, SEBASTIAN 9.Kurseinheit/ Gruppenpädagogik
Bildungsreferent, Lehrer, Schmidmühlen
Änderungen vorbehalten!