Familienstuetzpunkt Stadt Regensburg Verbraucherbildung Bayern

Kursinhalte Naturpädagogik

Foto: G. Bohlhammer

 

„Direkte Erfahrung schafft ein Gefühl für das Wunderbare“
Joseph Cornell

An 13 Kurswochenenden führen erfahrene Expertinnen und Experten lebendig in das Fachwissen ein. Dazu probieren die Teilnehmenden themenbezogene Spiele und bewährte Methoden für die Arbeit mit Gruppen aus, die in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden können. Auch die eigene Naturerfahrung soll sich während der Weiterbildung vertiefen: Alles, was rund um die Bildungshäuser lebt und wächst wird mit allen Sinnen erkundet und erforscht. Im Mittelpunkt stehen ganzheitliche Lernprozesse mit hohem Praxisbezug.
Ein weiterer Bestandteil des Kurses ist ein mindestens 20-stündiges Praktikum in einer Umweltbildungseinrichtung. Abgerundet wird die Weiterbildung durch ein eigenständig ausgearbeitetes Projekt, das in Kleingruppen in einer selbst gewählten Einrichtung umgesetzt wird.
Der Kurs beginnt jeweils im März und endet im April des darauf folgenden Jahres. Eine Kursgruppe besteht in der Regel aus 14 bis max. 16 Teilnehmenden.

Die Kurswochenenden finden in einfachen Bildungshäusern in Ostbayern statt. Die Gruppe versorgt sich an den Wochenenden selbst. Das gemeinsame Kochen mit Lebensmitteln aus biologischem Anbau aus der Region gehört zum Konzept des Kurses.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Zertifikat, in dem die Kursinhalte, die Praktikumszeiten sowie das eigenständig erarbeitete Projekt bescheinigt werden. Das Zertifikat trägt die Unterschrift des bayerischen Umweltministers.

Logo Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz


Eindrücke vom Kursgeschehen bei den Einheiten „Wildkräuter“, „Rechtliche Aspekte“ und „Natur in der Stadt“ sowie zu einem Praxisprojekt „Natur entdecken im Seniorenheim“:

Radiobeitrag der Evangelischen Funkagentur (Red. Regensburg) vom 14.08.2022:

Radiobeitrag der Evangelischen Funkagentur (Red. Regensburg) vom 27.12.2015:

Radiobeitrag der Evangelischen Funkagentur (Red. Regensburg) vom 18.03.2018:

Radiobeitrag der Evangelischen Funkagentur (Red. Regensburg) vom 31.01.2016:

 

Kursflyer und Broschüre

Alle Informationen rund um die Weiterbildung Natur & Pädagogik