Naturnah links herum um Regensburgs Süden
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln auf verschlungen-schönen Wegen erst entlang Donau und Bahngleisen, dann durch das ehemalige Kloster Prüfening, das heute der Montessori-Verein zur schulischen Bildung in schöner Natur nützt. Am Erminoldweg geht es durch den ehemaligen Klosterwald hoch zum Lehrpfad für Geologie an der Nordgrenze Pentlings https://www.roesl.de/projekte/geo-lehrpfad-regensburg
2. Treffpunkt 11 Uhr für Spätkommer. Höchst staunenswert wird sein, was wir bei einer Führung durch 140 Millionen Jahre Erdgeschichte allgemein und speziell zum Donautal und Regensburg erfahren.
Zum Mittagessen haben wir in einem traditionellen Wirtshaus in Pentling reserviert. Dann geht es weiter auf wunderschönen, aussichtsreichen Wegen vorbei an Aubachquelle und Augraben entlang der Südgrenze Regensburgs durch Grass, Leoprechting und Oberisling zu einem kurzen Halt beim Schloss Höfling. Unweit davon im Aubachpark in Burgweinting erwartet uns um circa 15 Uhr Hartmut Schmid vom Landschaftspflegeverband und wird uns kundig und frohgemut durch diesen wilden Regenburger Lebensraum (nicht nur) des Bibers führen (google Regensburg, Aubachpark, Hartmut Schmid).
Am Weg zurück machen wir noch einen Schlenker vorbei am Interkulturellen Garten von Campus Asyl und Transition mit dem Ziel: Vorgartenamt des vielseitig engagierten Ribisl-Künstlers und Stadtrats Jakob Friedl https://www.regensburg-digital.de/das-konzert-der-kuenstler-und-das-klo/18032022/, https://parkversorgung.de/vorgartenamt/ , wo wir bei Kaffee und Gespräch den Radeltag ausklingen lassen dürfen. Von hier sind es über Safferlingsteg, Radweg am Bahngleis und Fahrradstraße „Hemauer“ nur 10 Minuten zum Ausgangspunkt Bahnhof.
Hinweis
Dauer jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr; Länge: 25-50 km; Start und Ende: HBF Regensburg. 32 km(hügelig) (Zumindest bei den hügeligen Touren empfehlen wir Nicht-Sportler*innen E-Bikes.) Sollte für einen Termin tags zuvor Dauerregen angesagt sein, verschieben wir die Tour auf den 14.10. Bitte bei Anmeldung E-Mail-Adresse angeben, damit wir evtl. Absage kurzfristig mitteilen können. Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg!Kooperationspartner
Begegnung mit BöhmenMitwirkende
Referenten: Dr. Erwin Aschenbrenner
Joachim Buck
Kursnummer
KKosten
25 € Kosten für Verpflegung sind nicht enthalten)Anmeldung
bis 02.10. erforderlichWeitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
Sa 30.09.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln in den Osten, streifen ganz beiläufig schon ein paar interessante soziale Inititiativen, bevor wir am Hafen circa 11 Uhr Michael Buschheuer mehr...
Sa 22.04.2023, 10.00 Uhr
An 5 Samstagen (be)suchen wir abseits touristischer Highlights die ‚echten' Kulturorte und das mannigfaltige bürgerliche Engagement Regensburgs. Dazu begegnen wir Menschen, die uns von ihren mehr...