Natur und Pädagogik ++ AUSGEBUCHT ++
Die Naturpädagogik eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele verschiedene Zugangswege zur Natur. An 13 Wochenenden führen erfahrene Referent/innen in das Fachwissen ein. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre Naturerfahrung und erlernen themenbezogene Methoden, die in der Bildung für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden können. Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte aus pädagogischen und naturwissenschaftlichen Berufen sowie Ehrenamtliche, die sich z.B. in Naturschutzverbänden engagieren. Sie werden befähigt, Gruppen jeder Altersstufe einen lebendigen Bezug zur Natur zu vermitteln. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium. Die Weiterbildung wird unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Eine ausführliche Beschreibung ist unter www.ebw-regensburg.de/naturpaedagogik zu finden oder im Büro erhältlich.
Kooperationspartner
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V.Mitwirkende
Kursleitung: Simone Reuter
Claudia Bolte, Naturpädagogin, Werklehrerin
Kursnummer
A-2Kosten
2.490 Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsmaterial)Anmeldung
Leider sind für diese Ausbildung bereits alle Plätze vergeben, der nächste Ausbildungsgang beginnt im März 2023, die Ausschreibung erfolgt im Juli 2022.Ähnliche Veranstaltungen
Sa 09.07.2022, 8.30 - 18.00 Uhr
Nachhaltige Architektur gewinnt in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Die Bauindustrie gehört mit der Stahl- und Betonkonstruktion mit zu den stärksten CO² verbrauchenden Branchen. mehr...
Sa 16.07.2022, 8.00 Uhr - So 17.07.2022, 18.00 Uhr
Im Norden der Oberpfalz liegt eine der interessantesten Landschaften unserer Region. Im Mittelalter Besitz des Klosters Waldsassen ("das Stift") weist die Region bis heute eine Reihe von mehr...
Di 19.07.2022, 19.00 Uhr
Die Bayerischen Staatsforsten realisierten in der Tillystraße in Regensburg auf ihrem ehemaligen Mitarbeiterparkplatz ein Wohnhaus in massiver Holzbauweise um, welches im Februar 2021 fertiggestellt mehr...
Sa 23.07.2022, 15.00 - 18.00 Uhr
"Techniken zur Haltbarmachung von Lebensmitteln gehören zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit und haben viele verschiedene Köstlichkeiten hervorgebracht wie zum Beispiel Brot, Käse, mehr...