Nachhaltigkeit: Nachhaltig Leben und Wohnen
Sa 12.01.19: 9.00 - 14.00 Uhr
Transition Base, Keplerstraße 6, 93047 Regensburg
Wie kann man sein Leben nachhaltig gestalten? Und warum ist das überhaupt notwendig?
Gute Frage – es ist notwendig, um mich in meinem individuellen Umfeld als Selbstwirksam erleben zu können. Viele resignieren vor den großen und globalen Herausforderungen des Klimawandels und all den Krisen unserer Zeit. Was soll einer allein schon dagegen tun? Mein eigenes Leben nachhaltig zu gestalten, kann mich dabei unterstützen mich diesen Herausforderungen in meinem ganz persönlichen Umfeld zu widmen, um meinen Teil beitragen zu können. Beispielsweise meinen Stoffbeutel und/oder Trinkbecher stets bei mir zu haben, um Plastiktüten und Einwegbecher zu vermeiden. Müll zu trennen, Gegenstände zu teilen oder meinen Nachbarn Hilfe anzubieten, lernen mein Rad und kaputte Gegenstände selber zu reparieren, Dinge nicht gleich wehwerfen sondern upcyclen oder sie verschenken. Es gibt so viele kleine Dinge die ich tun kann, um meinen Teil beizutragen. Und ein toller Neben-Effekt, es tut nicht nur der Umwelt gut, sondern es entsteht Kontakt zu Mitmenschen und Gemeinschaft wächst. So trägt ein nachhaltiger Lebensstil auch zum persönlichen Glück bei und steigert die Lebensqualität.
Auch nachhaltige Stadtplanung v.a. das Thema nachhaltig Wohnen und Bauen ist eine Herausforderung unserer Zeit. Die Frage wie ich mein Zuhause nachhaltig gestalten kann wird immer wichtiger. Auch bei künftigen Bauprojekten und der Planung von Wohnsiedlungen sollte diese Frage immer gestellt werden.
In Regensburg gibt es auch in diesem Bereich interessante Ansätze. Um einige Beispiele zu nenne: Die Wohngemeinschaft-ökologisch-nachhaltiges Leben und das Projekt „Ökosiedlung Regensburg mit Tiny-Houses“ von Transition Regensburg. Die Familienstützpunkte in Stadt und Landkreis Regensburg wollen es auch nachhaltig. Und auch WOHN.SINN setzt sich für inklusives Wohnen ein. Und das „ReNeNa“-Projekt, widmet sich der Vernetzung von Nachbarn.
Komm vorbei und vernetz dich! Damit wir uns austauschen und voneinander lernen können, um Regensburg gemeinsam noch nachhaltiger zu gestalten!
Hinweis
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutz InitiativeKooperationspartner
Transition RegensburgKursnummer
A-2Kosten
Eintritt freiÄhnliche Veranstaltungen
Do 23.01.2020, 19.00 Uhr
Einstieg: Warum zerbricht der lange Zeit gefestigte soziale und politische Konsens - nicht nur bei uns, sondern in vielen westlichen Industriestaaten? Wir leben in einer Zeit der erneuten mehr...
Sa 15.02.2020, 11.00 - 17.00 Uhr
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" hat es uns noch einmal deutlich vor Augen geführt: Welche Vielfalt schenkt uns die Natur und wie gehen wir damit um! Jeder hat die Möglichkeit und die mehr...