Misa a Buenos Aires – Tangokonzert und Tanz in der Dreieinigkeitskirche
Für Kammerchor, Mezzosopran und Tango-Ensemble - mit TanzperformanceDreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, 93047 Regensburg
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird – Leidenschaft, Schmerz, Wehmut, Sehnsucht… Die Kraft des Tangos liegt darin, dass er Schmerz in Energie verwandelt, sagen Eingeweihte. Nahezu überall auf der Welt kennt man ihn und tanzt man ihn. Inzwischen ist er sogar Weltkulturerbe. Doch lässt er sich auch zu sakraler Musik tanzen? 1996 komponiert der Argentinier Martín Palmeri eine Konzertmusik, die sich an den Elementen der traditionellen Messe orientiert, die Misa Tango.
In der historischen Dreieinigkeitskirche, im Viertel wo sich schon vor Jahrhunderten internationales Publikum aufhielt, trifft argentinische Tangokultur mitten ins Herz christlich-europäischer Lebenskunst. In der Begegnung von Blicken, von Ton zu Ohr, von Mensch zu Mensch. Erleben Sie den Regensburger Kammerchor unter Angelika Achter, mit Stephanie Eineder Mezzosopran und eines der besten europäischen Tangoensembles: das Cuarteto Rotterdam. Christiane Solf und Sven Frais (Tango im Fluss, Regensburg) tanzen.
Nach der Pause spielt Cuarteto Rotterdam ein Programm zum Mittanzen für alle, ob geübter Tanguero oder Tanguera, ob unerfahren und neugierig, mit einem Partner oder Partnerin oder solo. Probieren Sie, wie es ist, sich in der Kirche, einem Ort, wo sich immer schon Leben zu Musik und Wort verdichtet hat, zu tanzen.
Cuarteto Rotterdam: Michael Dolak (Deutschland) – Bandoneón | Susanne Cordula Welsch (Deutschland) – Violine | Judy Ruks (Niederlande) – Piano | Winfried Holzenkamp Kontrabass
Kammerchor Regensburg, Leitung: Angelika Achter
Mezzosopran: Stephanie Eineder
Tango Argentino: Christiane Solf und Sven Frais, Tango im Fluss, Regensburg
Moderation: Pfarrerin Dr. Gabriele Kainz
Hinweis
Das Konzert findet zweimal statt. Um 18.00 und um 20.30 Uhr.Kooperationspartner
Dreieinigkeitskirche, Neupfarrkirche, Klangfarben e. V.Kursnummer
KKosten
26,00 EUR / 21,00 EUR ermäßigtAnmeldung
Tickets unter: https://www.okticket.de/index.php?event_id=34358&startReset=ON&ShopSession=c3555c6fdc62bae33efd865d4778e8ff und Abendkasse - Achtung: begrenzte PlatzzahlÄhnliche Veranstaltungen
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Do 16.02.2023, 18.00 Uhr
Regensburg 1714. Die Reichsstadt hat gerade die letzte verheerende Pestepidemie seiner Geschichte überstanden. Nach acht Monaten ist endlich die bayerische Quarantäne beendet. Begleiten Sie uns auf mehr...
So 26.03.2023, 14.30 Uhr
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun? Mehr als man denken könnte - bis heute lassen sich koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand der Benennung von Straßen oder anhand alter mehr...
Sa 22.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Längst gehört es wohl zum Allgemeinwissen, daß in früheren Jahrhunderten Bauwerke keineswegs nur steinfarben waren. In Regensburg können wir nicht zuletzt durch das lange Wirken der mehr...