Meine und deine Wege zum Glauben – Ein Gespräch zwischen Christen und Muslimen
Online
Welche Wege führen zum Glauben? Was braucht es, um in seiner Religion heimisch zu werden? Welche Erfahrungen sind wichtig, um einen Glauben zu entwickeln, der respektvoll und tolerant mit anderen Glaubenden umgeht? Diese Fragen sind spannend im Hinblick auf unseren eigenen Glaubensweg, aber auch den unserer Kinder oder Schüler*innen.
Im Seminar hören wir dazu Impulse von zwei Pädagogen, die Lehrer ausbilden. Abdel Hakim Ourghi ist in der Ausbildung von muslimischen und Manfred Pirner in der von christlichen Religionslehrenden tätig.
Im Gespräch miteinander teilen wir unsere Erfahrungen mit religiöser Erziehung und Glaubensbiographien. Wir lernen einander kennen und entdecken, was uns gemeinsam bewegt, wenn wir die Zukunft der Religionen bei uns mitgestalten wollen.
Hinweis
Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Teilnahme an dem Zoom-Meeting. Sie benötigen Internetanschluss und einen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon.Mitwirkende
Prof. Dr. Abdel-Hakim Ourghi, deutsch-algerischer Islamwissenschaftler, Philosoph und Religionspädagoge.
Seit 2011 leitet er den Fachbereich Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er verfasste 2017 "Reform des Islam: 40 Thesen" und "Einführung in die Islamische Religionspädagogik".
Prof. Dr. Manfred Pirner, Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Direktor der Forschungsstelle für Öffentliche Religionspädagogik (RUPRE) / Director of the Research Unit for Public Religion and Education (RUPRE); Gemeinsam mit Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda (Schulpädagogik) Leitung der Kompetenzstelle für Schulentwicklung und Evaluation (KSE); Autor zahlreicher Beiträge zum Interreligiösen Lernen u.a.: Pirner M., Lähnemann J., Haußmann W., Schwarz S.:
Public Theology, Religious Diversity and Interreligious Learning: Contributing to the Common Good through Religious Education
New York: Routledge, 2018
Moderation: Dr. phil. Tatjana K. Schnütgen, Evangelische Theologin / Pfarrerin; Lehrbeauftragte für "Interreligiöses Lernen", Universität Regensburg
Kursnummer
R-3Kosten
kostenfreiAnmeldung
erforderlich unter ebw@ebw-regensburg.de oder onlineÄhnliche Veranstaltungen
Mi 14.10.2020 - Fr 11.06.2021
Was wir vom Islam wissen können macht uns innerlich reicher. Wir gewinnen Einblicke in die Sinnfindung einer fremden Religion und verstehen mehr von den gemeinsamen Wurzeln im Judentum. Gewinnen Sie mehr...
Monatliche Termine, jeweils Mittwoch um 19.00 Uhr 20.01. / 03.02. / 10.03. / 28.04. / 19.05. / 16.0
Offene Abende für alle Interessierten organisiert von der Ortsgruppe Religions for Peace Regensburg. Seit 1991 bietet sie monatliche Treffen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Religions for mehr...
Mi 20.01.2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Offene Abende für alle Interessierten organisiert von der Ortsgruppe Religions for Peace Regensburg. Seit 1991 bietet sie monatliche Treffen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Religions for mehr...
Mi 27.01.2021, 18.30 Uhr
Zahlreiche Bücher werden über muslimische Frauen verfasst, wenige von ihnen. Amani Abuzahra hat ein spannendes Buch herausgegeben, in dem muslimische Frauen zu Wort kommen. Musliminnen aus mehr...