Mehrsprachigkeit im Familienalltag
Wie klappt es mit der mehrsprachigen Erziehung? Was gibt es zu beachten?Familienzentrum Burgweinting, Kirchfeldallee 2, Regensburg
Dieser Workshop richtet sich an zwei- oder mehrsprachige Familien, die sich fragen, wie sie ihre Minderheitssprache(n)optimal an ihr Kind weitergeben können, so dass dieses die Sprache(n) auch aktiv beherrscht.
Hierzu klären wir gemeinsam alle Fragen zum mehrsprachigen Aufwachsen und Erziehen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind beim Lernen von zwei oder mehr Sprachen unterstützen können und erhalten wertvolle Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit. Wir sehen uns Ihre Sprachkonstellation in der Familie an und erarbeiten gemeinsam einen passenden Weg, der Sie als mehrsprachige Familie weiterbringt.
Inhalte:
Wie kann ich den sprachlichen Input in der Minderheitssprache einfach erhöhen?
Wie schaffe ich Sprechanlässe für mein Kind in der Minderheitssprache?
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind mit in der anderen Sprache antwortet?
Was mache ich, wenn mein Kind die Sprachen mischt?
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind Fehler in meiner Sprache macht?
Kinder können gerne mitgebracht werden.
Hinweis
4 TreffenKooperationspartner
Herztöne e.V.Mitwirkende
Leitung: Simone Benchraka, Mehrsprachigkeitsberaterin
Kursnummer
E-5Kosten
40 €Anmeldung
über Herztöne e. V., https://www.herztoene-ev.de oder Email: info@herztoene-ev.deÄhnliche Veranstaltungen
31.03.23 oder 16.06.23
Dein Baby schläft schlecht ein, schläft wenig, findet schwer zur Ruhe oder wacht häufig auf? In dieser Runde vermittle ich Fakten rund ums Schlafen. Wir gehen der Frage nach, was den Schlaf mehr...
Termine: 27.03.23, 08.05.23, 19.06.23 oder 17.07.23
Du hast dein Kind lange und gerne gestillt. Nun bist Du Dir sicher, dass es für Dich langsam an der Zeit ist Eure Stillbeziehung zu beenden. Ich möchte Dir einige Tipps an die Hand geben, um Dein mehr...
27.03.23, 08.05.23,19.06.23 oder 17.07.23
Empfehlung von WHO und Unicef: Sofern möglich, ist 6 Monate ausschließliches Stillen wünschenswert! Beikostbeginn auf keinem Fall vor dem 5. Lebensmonat. Dieser Zeitpunkt gilt auch für Kinder, mehr...
Sa 22.07.2023, 8.15 - 16.00 Uhr
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Dies gilt auch in der Ersten Hilfe. Eltern, Geschwister, Großeltern und alle, die berufsmäßig mit Kindern zu tun haben, möchten in Notfallsituationen helfen mehr...