Letzte Hilfe – wie kann Sterben gelingen?
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Wie können Angehörige den Kranken unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Welche Veränderungen treten beim Betroffenen auf? Wer kann mir jetzt wie helfen? Wer mit dem Thema Tod konfrontiert ist, fühlt sich oft hilflos und hat viele Fragen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die Fragen zum Thema Sterben und Tod haben und wissen möchten, was sie für eine gelingende Begleitung benötigen und welche Unterstützungsmöglichkeiten es in dieser besonderen Situation gibt.
Entlang einer Lebens- und Krankheitsgeschichte vermitteln ReferentInnen, die tagtäglich Menschen in dieser Phase ihres Lebens begleiten, Einblicke in die Versorgung eines Schwerstkranken und Begleitung der Angehörigen, die die bestmögliche Lebensqualität in der verbleibenden Zeit zum Ziel hat. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit zur Diskussion oder zum persönlichen Gespräch.
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e.V., Hospiz-Verein Regensburg e.V., PALLIAMO e.V., Volkshochschule der Stadt Regensburg, Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V, Palliativ- und Hospizakademie Regensburg e. V. (PHA), Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V., Caritas-Krankenhaus St. Josef, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Buchhandlung DombrowskyMitwirkende
Ulrika Vorderholzer
Carola Hummel, Fachärztin für Innere Medizin, Hausärztin
Birgit Stumvoll, Altenpflegerin und Palliative Care-Fachkraft,
Hospiz-Verein Regensburg
Christoph Seidl
Christine Heilmeier-Herz
Johanna Dettenhofer
Dr. Katharina Rockmann
Markus Wegmann
Kursnummer
GKosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Kosten für Ihre Teilnahme übernehmen der Hospiz- Verein sowie PALLIAMO e.V. für Sie.Anmeldung
Sitzplatzreservierung: Volkshochschule der Stadt Regensburg, Tel. (0941) 507-2433, E-Mail: service.vhs@regensburg.de, www.vhs-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
Do 25.01.2024, 19.30 - 21.00 Uhr
Jede*r kann es lernen, es ist verblüffend und schnell wirksam - die Behandlung durch Akupressur, Ohrakupunktmassage, Triggerpunkt-Therapie sowie weiterer Reflexpunkte. Erfolge bzw. Verbesserungen mehr...
Fr 02.02.2024 - So 04.02.2024
Wie lässt sich Erlebtes in eine erzählbare Form bringen? Wie lässt sich eine Geschichte mit Leben füllen? Zwei Seiten einer Medaille. Gutes Geschichtenerzählen lebt von Authentizität. Der mehr...
Mo 26.02.2024, 20.00 Uhr
"Artgerechtes Leben" – was bedeutet das überhaupt? Was kennzeichnete wesentlich das Leben unserer Vorfahren vor Tausenden von Jahren? Und wie weit hat sich unser moderner Lebensstil davon mehr...
Vier Donnerstagstermine jeweils von 18.30 - 19.30 Uhr: 11.04. / 18.04. / 25.04. / 02.05.
Stressige und herausfordernde Situationen werden uns immer wieder in unserem Leben begegnen und lassen sich auch nicht komplett vermeiden. Ein großer Teil unseres Stresserlebens ist aber mehr...