Lesekreis: Zur Entstehung einer ökologischen Klasse von Bruno Latour und Nikolaj Schultz
Ein Memorandum | Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?RESI, Blaue-Lilien-Gasse 1, 93047 Regensburg
„Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum wirken die Kassandrarufe junger Aktivist:innen oft ohnmächtig. Und während sich im Namen von Freiheit und Gleichheit einst Massen mobilisieren ließen, führt der Klimaschutz zu neuen Spaltungen. Man denke nur an die Gelbwestenproteste in Frankreich.
Für Bruno Latour und Nikolaj Schultz ist klar: So wie einst die Arbeiterklasse den sozialen Fortschritt erkämpfte, bedarf es heute einer ökologischen Klasse, um den Klimawandel aufzuhalten. Wo Bewegungen wie Fridays For Future und lokale Organisationen oft getrennt agieren, plädieren die Soziologen für eine Politik, die den Schutz unserer Lebensgrundlagen ins Zentrum gemeinsamer Anstrengungen stellt. Die Geschichte der Menschen, hieß es bei Marx und Engels, sei die Geschichte von Klassenkämpfen. Kommt es nicht zur Entstehung einer ökologischen Klasse, so Latour und Schultz, wird die Menschheit keine Zukunft haben.“
(Quelle: Suhrkamp-Verlag)
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren.
Hinweis
Leseprobe: https://media.suhrkamp.de/mediadelivery/asset/9ce3b4378e6c44b58d8f4da0bee51a9e/zur-entstehung-einer-oekologischen-klasse_9783518029794_leseprobe.pdf?contentdisposition=inlineMitwirkende
Wiltrud Renter, Dipl.Psych., Psychoanalytikerin, Regensburg, Mitarbeit im Forum gegen Armut Regensburg
Kursnummer
A-2Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Es ist keine Anmeldung nötig. Kommen Sie einfach vorbei. Die Termine können auch einzeln besucht werden. Für Rückfragen steht Frau Wiltrud Renter gern zur Verfügung (wiltrud.renter@web.de).Ähnliche Veranstaltungen
Sa 22.07.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Mit dem Regisseur und Schriftsteller Joseph Berlinger kommen wir zu einem abseitigen historischen Gebäude im Regensburger Osten, das kurz vorher "Bayrischer Höllenort" gewesen sein wird. Die mehr...
Mi 27.09.2023, 14.00 - 19.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...
Sa 07.10.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
mehr...