Leben zwischen Orient und Okzident: Der Exilschriftsteller Jan Dost
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Der deutsch-syrische Schriftsteller Jan Dost ist ein Brückenbauer zwischen den Kulturen. Seine Romane und Gedichte verfasst er sowohl auf Deutsch als auch auf Arabisch und Kurdisch. Seine Werke gelten gerade für junge Migranten als identitätsstiftend.
Jan Dost stellt an diesem Abend seine Büche und Gedichte auszugsweise vor. Er spricht über sein Schreiben und Leben im Exil und auch über die aktuelle Lage in Syrien. Zudem wird er mit dem anwesenden Publikum über Themen wie Toleranz, Integration und Literatur diskutieren.
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Hinweis
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): www.demokratie-leben.deKooperationspartner
Deutsch-Syrischer KulturvereinMitwirkende
Jan Dost
Kursnummer
BKosten
keineAnmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 04.03., 12 Uhr unter ebw@ebw-regensburg.de, per Tel. 0941/592 15-0 oder online hier.Ähnliche Veranstaltungen
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr
Seitdem internationale Koproduktionen die spanischen Landschaften in den 1950er Jahren entdeckten, hat sich Spanien zu dem zentralen Drehort Europas entwickelt. Schneebedeckte Berge, mehr...
Fr 03.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
La Magna Via Francigena, che partendo da Palermo arriva fino ad Agrigento, si snoda lungo uno dei più antichi Cammini siciliani ed è sin dai tempi antichi nodo di collegamento fra Oriente ed mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Mi 10.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Lesung und Gespräch Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Vilnius Das Europaeum veranstaltet jährlich gemeinsam mit Studierenden die Europawoche der Universität Regensburg. Dabei steht immer mehr...