Kultursensibles Konfliktmanagement
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen unterschiedliche Lebenswelten kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen, die sich rund um die Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Prävention religiös begründeter Radikalisierung bewegen. Die Auseinandersetzung mit „provokanten“ Aussagen und das Arbeiten mit entsprechenden Fallbeispielen sind ebenfalls Teil des Seminars. Ziel des Seminars ist es, Multiplikator*innen in ihren pädagogischen Handlungskompetenzen im schulischen wie außerschulischen Kontext zu bestärken, sie für Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus zu sensibilisieren und Optionen zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung aufzuzeigen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesonders an Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit und an Student*innen von Fächern wie Lehramt, Erziehungswissenschaften oder sozialer Arbeit.
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Hinweis
Das Seminar wird gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" (www.demokratie-leben.de) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS).Kooperationspartner
ufuq.de - Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern; Muslimisches Bildungswerk RegensburgMitwirkende
Referenten: Mustafa Ayanoglu, Islamwissenschaftler M.A., Fortbildungskoordinator und wissenschaftlicher Referent bei ufuq.de - Fachstelle Bayern.
Sebastian Oschwald, Soziologe M.A., Projektkoordinatior und wissenschaftlicher Referent bei ufuq.de - Fachstelle Bayern.
Kursnummer
A-1Kosten
kostenfreiAnmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 26.09.2023 um 12 Uhr hier online, per Mail an ebw@ebw-regensburg.de oder per Tel. 0941/592 15-0.Ähnliche Veranstaltungen
Mo 29.01.2024, 20.00 Uhr
Frauen können nicht früh genug anfangen, sich Gedanken über ihre Altersvorsorge zu machen. An diesem Abend stehen die wichtigsten Aspekte der gesetzlichen Rente im Hinblick auf die Rentenplanung mehr...