Kulturhistorische Kirchenführung in St. Oswald
offene Führung für alle InteressiertenDie ev.-luth. St. Oswald-Kirche in Regensburg steht wegen der bevorstehenden Dachsanierung vor einer jahrelangen Schließung.
Sie stellt ein Kleinod des evangelischen Kirchenbaus des 17. und 18. Jahrhunderts dar, und zeigt mit dem Bildzyklus von 1708 ein
spätes Programm des Lehrbildes, in das die älteren Altargemälde ebenso einbezogen wurden, wie wenig später der Orgelprospekt in
seiner Gestaltung darauf bezogen wurde. Als Kirche der ersten rein bürgerlichen Spitalstiftung des späten Mittelalters, und seit
1531, der Gründung des Almosenamtes, dieser reichsstädtischen Einrichtung unterstellt, war sie der Ort des ersten evangelischen
Gottesdienstes nach dem Augsburger Interim und spielte daher eine herausragende Rolle in der Regensburger Kirchengeschichte der reichsstädtischen Zeit.
Kooperationspartner
Kirchengemeinde DreieinigkeitskircheMitwirkende
Dr. Rosa Micus, M.A.
Kursnummer
KKosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebetenÄhnliche Veranstaltungen
Fr 07.05.2021, 20.30 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...
Fr 07.05.2021, 18.00 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...