Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment ®
QualifizierungskursFreitag, 17.09.2021, 15.00 - 19.15 Uhr
Samstag, 18.09.2021, 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 19.09.2021, 10.00 - 14.00 Uhr
Samstag, 02.10.2021, 10.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 08.10.2021, 15.00 - 19.15 Uhr
Freitag, 15.10.2021, 15.00 - 19.15 Uhr
Ein Termin zur Zertifikatsübergabe wird noch bekannt gegeben.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Sie haben Interesse am Thema Kultur und möchten noch besser verstehen, was diese Menschen prägt? Sie möchten anderen Menschen helfen und sich für ein kultursensibles Miteinander einsetzen? Dann werden Sie Kulturdolmetscherin oder Kulturdolmetscher. Das Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. bietet dazu ab September 2021 den Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“® für MigrantenInnen an.
Eine Brücke bauen zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrung. Denn in zwei Kulturen zu Hause zu sein, ist eine große Bereicherung: für Sie persönlich und für unsere Gesellschaft. Um ein kultursensibles Miteinander zu schaffen braucht es immer wieder Vermittlerinnen und Vermittler zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe.
Beim Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“® werden die Teilnehmenden auf ihrem interkulturellen Lernprozess begleitet und dazu befähigt, andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Die Kursleitungen sind auf das Kurskonzept und für das interkulturelle Arbeitsfeld geschult. Spezifische Themen werden mit Unterstützung von Fachkräften erarbeitet.
Die Kulturdolmetschende
– erklären kulturelle Hintergründe und Unterschiede.
– begleiten zu sozialen Diensten oder Behörden.
– erleichtern ein besseres gegenseitiges Verständnis und Zusammenleben.
– haben ein langfristiges Interesse am Ehrenamt.
Nach regelmäßiger Teilnahme am Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus“ und der Praxiserfahrung erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
– Eigene Migrationserfahrung
– Gute Deutschkenntnisse (mind. B1)
– Erfahrungen mit dem Leben in Deutschland
– Interesse am Ehrenamt
Der Kurs wurde entwickelt von Dachauer Forum, Katholische Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising e.V. und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration.
Ein Vorgespräch ist verpflichtend um am Qualifizierungskurs teilnehmen zu können. Bitte melden Sie sich unter ebw@ebw-regensburg.de
Kursnummer
QKosten
Die Teilnahme ist frei.Anmeldung
per Email an ebw@ebw-regensburg.de für eine Terminvereinbarung für das VorgesprächÄhnliche Veranstaltungen
Do 29.09.2022, 14.00 - 17.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...
Beginn Vorkurs: 19.09.22 - 30.09.22 (10-13 Uhr), Kursbeginn: 04.10.2022, 9 Uhr
Der HASA-Kurs ist ein Angebot zur Verbesserung der Chancen Jugendlicher beim Übergang in die Berufswelt. Er steht arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen, die den Qualifizierenden mehr...