Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment ®
Informationsveranstaltung zum QualifizierungskursOnline
Eine Brücke zwischen den Kulturen bauen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrungen? Denn in zwei Kulturen zu Hause zu sein, ist eine große Bereicherung: für sie persönlich und für unsere Gesellschaft. Für eine gelungene Integration braucht es immer wieder „ÜbersetzerInnen“ zwischen den Kulturen.
Möchten Sie Menschen aus Ihrem Kulturkreis helfen, schneller und besser in Deutschland anzukommen? Möchten Sie noch besser verstehen, was die Kulturen prägt? Dann werden Sie KulturdolmetscherIn. Das Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. bietet dazu ab April 2021 den Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“® für MigrantenInnen an.
Die KulturdolmetscherInnen
– erklären kulturelle Hintergründe und Unterschiede.
– begleiten zu sozialen Diensten oder Behörden.
– erleichtern ein besseres gegenseitiges Verständnis und Zusammenleben.
– haben ein langfristiges Interesse am Ehrenamt.
Nach regelmäßiger Teilnahme am Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus“ und der Praxiserfahrung erhalten Sie ein Zertifikat.
Der Kurs ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Die Informationsveranstaltung richtet sich in erster Linie an Menschen die sich gerne als KulturdolmetscherIn ausbilden lassen wollen. Doch auch sind alle Einrichtungen die an einer Zusammenarbeit mit einem Kulturdolmetscher interessiert sind willkommen.
Der Kurs wurde entwickelt von Dachauer Forum, Katholische Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising e.V. und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration.
Kursnummer
QKosten
Eintritt freiÄhnliche Veranstaltungen
Teil 1: 18.03.21 , Teil 2: 24.03.21, jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr
Nach Monaten im Umgang mit der Pandemie haben sich gerade auch in den Kirchengemeinden die unterschiedlichsten Modelle von Gremienarbeit gebildet. Seit dem erneuten Lockdown sind wir derzeit wieder mehr...
Ausbildungstermine: Freitag, 30. April 2021, 15 - 19.15 Uhr Samstag, 22. Mai 2021, 10 - 17 Uhr Sams
Sie haben Interesse am Thema Kultur und möchten noch besser verstehen, was diese Menschen prägt? Sie möchten anderen Menschen helfen und sich für ein kultursensibles Miteinander einsetzen? Dann mehr...