Mehr kulturelle Teilhabe für alle!
Das Regensburger Kulturleben zeichnet sich ohne Zweifel durch seine große Vielfalt aus. Aber: die Teilnahme am vielfältigen Regensburger Kulturangebot – und damit auch am sozialen Leben – ist an finanzielle Spielräume geknüpft und nicht alle Mitbürger haben diesen Spielraum zur Verfügung. Eine Situation, die sich bald ändern soll:
Das Evangelischen Bildungswerk Regensburg e.V., das Kulturnetz Regensburg eG und das Ostbayerischen Kulturforum e.V werden sich ab April 2015 in ihrer Arbeit für das Projekt KulTür genau dieser Situation widmen. Ziel ist die Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen, wie z.B. Empfängern von Transferleistungen, aber auch Flüchtlingen und Asylsuchende am kulturellen Leben unserer Stadt.
KulTür Regensburg organisiert die Vermittlung nicht benötigter, nicht abgerufener oder gespendeter Tickets der zahlreichen Kulturveranstaltungen und gibt diese an die dafür vorgesehenen Menschen stigmatisierungsfrei weiter. „Eine Arbeit, die am Ende nur Gewinner hat. Künstler und Veranstalter erleben eine dichtere Atmosphäre durch ein „volles Haus“, Gäste von KulTür kommen in den Genuss von Kultur, der ohne die Arbeit von KulTür so ohne weiteres nicht möglich wäre“, so Nicole Zwicknagel, eine der Organisatorinnen des Projektes.
Am Dienstag, den 10.02., fand die Kick Off Veranstaltung von KulTür im Leeren Beutel statt. Maßgebliche und zukünftige Partner aus Kultur, Politik und von den Regensburger Sozialträgern trafen sich zur Vorstellung und Diskussion zum Thema.
„Es ist ein maßgebliches Projekt in Regensburg, das auch in den nächsten Wochen noch weiter mit anderen Partnern, wie z.B. die Initiative StadtPass, weiter abgestimmt werden muss, um am Ende das bestmögliche Ergebnis für die Menschen zu erzielen, denen es in Regensburg finanziell nicht so gut geht“, führt Carsten Lenk, Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerks Regensburg aus.
Das Ostbayerisches Kulturforum bringt hierzu Erfahrungen aus anderen Städten in Ostbayern ein. In Landshut konnten innerhalb der letzten 18 Monate über 4000 Karten an die Gäste der dortigen Organisation vermittelt werden. Mit dem Kulturnetz Regensburg ist ein Partner mit im Boot, der mitten aus dem Regensburger Kulturleben kommt. „Eine ideale Kooperation von drei starken Partnern“ so Ernst Karosser vom Kulturnetz.
Alle drei verantwortlichen Partner rufen Kultur – und Sozialpartner auf, dieses Projekt zu unterstützen sowie zu kommunizieren. Schon jetzt können sich interessierte Partner bei KulTür melden, das bis auf Weiteres seinen Sitz im EBW hat. Auch Kultur-Gäste können sich bereits melden und für den Bezug von Karten registrieren lassen. Im April sollen dann die ersten Karten vermittelt werden.
Kontakt: KulTür Regensburg
c/o Evang. Bildungswerk Regensburg,
Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Fax: 0941 / 59 215-23
E-Mail: post@kultuer-regensburg.de
Weitere Infos sind auch unter www.kultuer-regensburg.de erhältlich.
Das Ostbayerische Kulturforum e.V. sucht für das Projekt KulTür Regensburg möglichst zum
1. April 2015 eine/n Projektassistenz (12 Wochenstunden) mit Einsatzort in Regensburg.
