„Klösterreich“: Eine Donauklöster-Reise
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Unsere fotografische Reise beginnt im altehrwürdigen Kloster Niederaltaich. Von dort geht es weiter zur Asam-Kirche in Altenmarkt und über Aldersbach weiter nach Passau. Und schon sind wir in Österreich und besichtigen St. Florian, Kremsmünster, Seitenstetten, Melk und Göttweig. Von da geht’s ins Waldviertel nach Altenburg und zurück zur Donau ins Stift Herzogenburg. Das große Finale bildet das Zisterzienserstift Heiligenkreuz. Einige Impressionen aus den Städten Steyr und Krems und St. Pölten runden die erbauliche Reise in der barock geprägten Kulturlandschaft entlang der Donau mitsamt ihren Biergärten und „Heurigen“ ab.
Die schönen Bilder werden ergänzt durch kurze Exkurse darüber, wie umfassend die Klöster und Stifte ihre Zeit und Umwelt prägten. Die Mönche bzw. Chorherren waren es, die Bücher, Mineralien, Fossilien, optische Instrumente, technische Modelle, Exponate aus Flora und Fauna u.a.m. sammelten und aktiv Forschung und Aufklärung betrieben. Sie hoben Historiographie und Naturwissenschaft auf neue Ebenen, förderten die Musik und die ganze bunte Palette der schönen Künste – kurzum: die Jahrhunderte bis zur Säkularisierung, ja die europäische Geschichte insgesamt, beide sind ohne die Klöster nicht zu denken.
Kooperationspartner
Begegnung mit Böhmen GmbHMitwirkende
Dr. Gerd Burger, Historiker und Reiseleiter
Kursnummer
KKosten
8€/5€ ermäßigtAnmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!Ähnliche Veranstaltungen
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr
Seitdem internationale Koproduktionen die spanischen Landschaften in den 1950er Jahren entdeckten, hat sich Spanien zu dem zentralen Drehort Europas entwickelt. Schneebedeckte Berge, mehr...
Fr 03.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
La Magna Via Francigena, che partendo da Palermo arriva fino ad Agrigento, si snoda lungo uno dei più antichi Cammini siciliani ed è sin dai tempi antichi nodo di collegamento fra Oriente ed mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Do 16.02.2023, 18.00 Uhr
Regensburg 1714. Die Reichsstadt hat gerade die letzte verheerende Pestepidemie seiner Geschichte überstanden. Nach acht Monaten ist endlich die bayerische Quarantäne beendet. Begleiten Sie uns auf mehr...