Herbstlese(n) 2022: „Das Gedächtnis in der Literatur und im Film“
Die Kulturveranstaltung zur tschechischen Gegenwartskultur Herbstlese(n) findet in diesem Jahr in Zusammenarbeit des Bohemicum – Center for Czech Studies der Universität Regensburg, des Evangelischen Bildungswerks und des Tschechischen Zentrums unter dem Motto „Das Gedächtnis in der Literatur und im Film“ statt. Wir laden zu einem Literaturabend und einem Filmabend ein, beide finden im EBW Regensburg statt.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Bohemicum - Center for Czech Studies der Universität Regensburg, Tschechisches Zentrum MünchenKursnummer
KKosten
Eintritt für alle Veranstaltungen frei, um Spenden wird gebetenLenka Ovcácková: Gedächtnis im Film am Beispiel des Themas Vertreibung
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Die Regisseurin Lenka Ovcácková präsentiert und kommentiert Ausschnitte aus zwei ihrer zweisprachigen, deutsch-tschechischen Filme: Tiefe Kontraste/Hluboké kontrasty und Im Einen Alles, im All nur Eines/ V jednom vše, ve všem jedno. Beide stehen mit dem Böhmerwald und dem Gratzener Bergland in Verbindung. Der Vorführung von Filmausschnitten folgt eine Diskussion über die historische und gegenwärtige Wahrnehmung der Grenze. Im Mittelpunkt stehen die Ereignisse, die im Grenzgebiet stattfanden und noch heute stattfinden. Ziel der Filmemacherin ist es, diese bemerkenswerte Region ganzheitlich in ihrer zeitlich-räumlichen Dimension zu begreifen.
Kooperationspartner
Bohemicum - Center for Czech Studies der Universität Regensburg, Tschechisches Zentrum MünchenMitwirkende
Lenka Ovcácková, Regisseurin und Dokumentarfilmerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften (Naturwissenschaftliche Fakultät) der Karlsuniversität Prag.
Kursnummer
KKosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebetenMarek Toman: Das Lob des Opportunismus
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Der Literaturabend stellt den erfolgreichen Schriftsteller Marek Toman vor. Zusammen mit seiner Übersetzerin Raija Hauck wird er aus seinem Roman „Das Lob des Opportunismus lesen“. Der Roman-Erzähler ist in diesem Fall ein Gebäude: Das Palais Czernin in Prag, heute der Sitz des tschechischen Außenministeriums, ist Akteur und Zeitzeuge der Geschichte Mitteleuropas. Es kommentiert das Geschehen in seinen Gemäuern und damit auch die wichtigsten Ereignisse der tschechischen Geschichte vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Fokus wird u.a. auf den bis heute ungeklärten Tod Jan Masaryks nach dem Kommunistenputsch 1948 gelegt.
Kooperationspartner
Bohemicum - Center for Czech Studies der Universität Regensburg, Tschechisches Zentrum MünchenMitwirkende
Mitwirkender: Marek Toman
Mitwirkende: Raija Hauck
Kursnummer
KKosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebetenWeitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
Mo 14.11.2022, 19.30 Uhr
Die Regisseurin Lenka Ovcácková präsentiert und kommentiert Ausschnitte aus zwei ihrer zweisprachigen, deutsch-tschechischen Filme: Tiefe Kontraste/Hluboké kontrasty und Im Einen Alles, im All mehr...
Di 15.11.2022, 19.00 Uhr
Der Literaturabend stellt den erfolgreichen Schriftsteller Marek Toman vor. Zusammen mit seiner Übersetzerin Raija Hauck wird er aus seinem Roman "Das Lob des Opportunismus lesen". Der mehr...
Ähnliche Veranstaltungen
Fr 23.09.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Die Präsenz der Italiener:innen in unserer Stadt ist vielfältig. Es gibt Gastronom:innen, Ingenieur:innen, Unternehmer:innen, Lehrer:innen, Forscher:innen, Künstler:innen... Jede Person hat eine mehr...
Mo 26.09.2022, 19.00 Uhr
Ein Leben im Exil - der Verlust der Heimat - die Erfahrung von Fremde. Wie erleben zwei preisgekrönte, engagierte LyrikerInnen diesen existentiellen Umbruch? Was bedeutet das Exil für ihr Leben, mehr...
Do 29.09.2022, 10.00 - 13.00 Uhr
Die syrische Küche gilt als eine der besten und beliebtesten des Vorderen Orients. Syrien hat durch seine geographische Lage sowie seine ethnische und religiöse Vielfalt eine besondere Kulinarik mehr...
Sa 01.10.2022, 13.00 - 14.00 Uhr
Der Vortrag wird den Prozess der Einführung und die Entwicklung des Buddhismus in Vietnam hervorheben. Die aktuelle Organisation des Buddhismus sowie der Einfluss der chinesischen und mehr...