Harald Welzer: Einfach aufhören – Nachruf auf mich selbst. (2021)
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Der Sozialpsychologe, Faschismus-Forscher, Gründer der Stiftung „Futurzwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit“ und Herausgeber der Zeitschrift taz.Futurzwei hatte einen Herzinfarkt. Ausgehend von diesem existenziellem Ereignis wird Harald Klimenta Welzers aktuelles Werk vorstellen, das sein persönlichstes ist und trotzdem Brücken zu Horkheimer/Adornos „Dialektik der Aufklärung“, dem ewigen Jugendkult unserer Zeit oder einer Beerdigung in New Orleans baut. Alles ist miteinander verbunden und zu einem Werk gegossen, das ein leidenschaftlicher und überzeugender Appell an uns alle ist, uns von der Illusion der Grenzenlosigkeit zu befreien. Welzer schreibt: „Durch das 21. Jahrhundert kommen wir nur, wenn wir das Leben und das Wirtschaften im Modus der Endlichkeit verstehen“. Das Buch ist ein Parforceritt durch die Geschichte, durch die Welt und durch das Leben Harald Welzers, und jede Seite regt zum Weiterdenken an. Jede Seite ein Plädoyer für einen anderen Umgang mit uns selbst – der uns anderen Menschen und einem anderen Umgang mit unserer Umwelt näher bringen kann.
Mitwirkende
Dr. Harald Klimenta
Kursnummer
A-1Kosten
8 EUR / 5 EUR ermäßigtAnmeldung
bis 14.03. 12 Uhr online, per Mail an ebw@ebw-regensburg.de oder telefonisch 0941-592150 Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an ob Sie in präsenz oder online an der Veranstaltung teilnehmen möchten!Ähnliche Veranstaltungen
Mo 06.02.2023, 20.00 Uhr
Frauen können nicht früh genug anfangen, sich Gedanken über ihre Altersvorsorge zu machen. An diesem Abend stehen die wichtigsten Aspekte der gesetzlichen Rente im Hinblick auf die Rentenplanung mehr...
Do 23.03.2023, 14.00 - 19.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...
Sa 22.04.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Wer weiß, was "M26" ist? Waren Sie schon in den Prinz-Leo-Kultur-Hallen (bevor es sie vielleicht nicht mehr gibt)? Wie geht's eigentlich der "Danz", dem alten ‚Hausbesetzerprojekt' in der mehr...
Sa 22.07.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
mehr...