Good enough parents – Was brauchen kleine Kinder?
Auf diese Frage hat bisher noch jede Elterngeneration ihre eigenen Antworten gefunden und sie stellt sie sich auch heute.Online
Welche dieser Antworten, die uns mit auf den Weg gegeben wurden, sind es wert, sie zu behalten? Welche sind es wert, sie im Alltag mit Kindern – ob familiär oder beruflich – umzusetzen? Und von welchen müssen wir uns dringend verabschieden?
Die Geschichte unserer Glaubenssätze darüber, was Kinder stark macht, ist auch eine Geschichte der Gewalt gegen Kinder. „Du sollst dein Kind nicht verwöhnen!“, „So wird dein Kind doch nie selbstständig!“ und „Man muss ein Baby doch auch mal schreien lassen!“ – diese Sätze sind keine Lappalien. Sie begünstigen auch heute noch emotionale und psychische Gewalt gegenüber Kindern. Denn die Bindungstheorie zeigt ganz deutlich, dass bedürfnisgerechte und feinfühlige Begleitung von Kindern ein Grundbedürfnis ist.
Wie kann diese Begleitung aussehen? Was bedeutet Feinfühligkeit? Und was weiß die Wissenschaft über Kinder, deren Bedürfnisse nicht ausreichend wahrgenommen werden? Sowohl im Elternhaus – als auch in Einrichtungen.
Regisseur: Domenik Schuster
Trailer zum Film: https://vimeo.com/ondemand/goodenoughparents/588802319?autoplay=1
Hinweis
Unter Moderation von Renate Abeßer (Dipl. Sozialpädagogin); BildungEvangelisch Erlangen. Die Veranstaltung wird über eine lizensierte und EU- datenschutzkonforme Software Zoom laufen. Für die Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung notwendig.Kooperationspartner
BildungEvangelisch ErlangenMitwirkende
Renate Abeßer, Dipl. Sozialpädagogin
Kursnummer
E-8Kosten
freiAnmeldung
einfach unter https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5codOmtpz0qEtQFE8t0S7wUyD_dHd5vwHew teilnehmen. Bitte schon im Vorfeld registrieren damit am Filmabend der Zugang rechtzeitig klappt. Wir freuen uns auf Euch!Ähnliche Veranstaltungen
Do 26.10.2023, 15.00 Uhr
An diesen Nachmittag stellen Multiplikatoren (Frau Anna Petrilak-Weissfeld, Frau Menacher-Gold, Frau Straßenberger und Frau Schmelzl) das Gesamtkonzept, das in drei Blöcken und fünf Modulen mehr...
Insgesamt gibt es fünf Module, die in drei Blöcke unterteilt sind. Nach Abschluss eines jeden Blocks erwerben Sie eine Qualifikation, die Sie einen Schritt weiterbringt und in allen bayerischen mehr...
Mo 20.11.2023, 19.00 Uhr
mehr...