Globalisierung am Ende? – die Wiederentdeckung der Heimat ++ ABGESAGT ++
DEZ Bühne des Turmtheater, Donaueinkaufszentrum, Zugang über Parkdeck D
Angesichts einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt ist für viele Menschen der Nahraum wieder eine wichtige Größe geworden. Nennen wir ihn Quartier, Community oder einfach HEIMAT – gemeinsam ist all diesen Konzepten, dass es um Vertrautheit und Überschaubarkeit geht, durch Menschen und über Orte. Aber in Deutschland tun wir uns schwer mit dem Heimatbegriff, er
changiert zwischen kommerzialisiertem Heimatkitsch auf der einen Seite und dem Missbrauch durch die politische Rechte (Heimatschutz) auf der anderen.
Wir wollen fragen, was Heimat heute sein kann und warum sie als Identifikationsort wichtiger denn je ist. Eingeladen haben wir dazu vier Menschen, die dazu beitragen können:
Gerda Stauner, Autorin mit Regionalbezug
Bernadette Dechant, Mitglied der CSU-Fraktion des Regensburger Stadtrats
Dr. Harald Klimenta, Mitglied im wiss. Beirat attac und polit. Aktivist
Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger des Bezirks Oberpfalz
Es moderiert Dr. Carsten Lenk, EBW Regensburg und unsere Gastgeber Undine Schneider und Martin Hofer vom Turmtheater eröffnen den Abend mit einer künstlerischen Intervention zum Thema.
Hinweis
Die Veranstaltung wird im Frühjahr 2022 nachgeholt.Kooperationspartner
Turmtheater RegensburgKursnummer
A-1Kosten
6,00 EUR / 3,00 EUR - Schüler/Studenten frei - bitte Ausweis mitbringenAnmeldung
Kartenreservierung nur über Turmtheater Regensburg, Tel. 0941 562233; eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, die Plätze sind begrenztÄhnliche Veranstaltungen
Do 09.06.2022, 18.00 - 19.30 Uhr
In der jüngeren Vergangenheit erleben wir in vielen verschiedenen Bereichen, dass die Geschichte herangezogen wird, um politisches Handeln zu rechtfertigen oder gegenwärtige Entwicklungen zu mehr...