Gesellschaft > Ökologie und Nachhaltigkeit
Interkultureller Studientag +++ABGESAGT+++ Gesichter der Klimaflucht
Die Erderwärmung als Fluchtursache - und Ansatz in der interkulturellen Arbeit
Sa 09.05.2020, 9.30 - 15.30 Uhr
Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7, 93049 Regensburg
Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7, 93049 Regensburg
Ein Interkultureller Studientag für Aktive in der Flüchtlingsarbeit und für alle Interessierten.
Programmablauf:
– Begrüßung und thematische Einführung
– Hauptvortrag: Klimaflucht
– Gesichter der Klimaflucht: Impressionen und Statements aus verschiedenen Regionen
– veganer Mittagsimbiss
– Foren (Themen: Im Dialog mit der Klimaforscherin, KlimaGesichter, Interkulturelle Umweltbildung, Klimaschutz Hand in Hand: Das Tandem-Handbuch, Zwischenmenschliche Vielfalt im Garten: Exkursion zum Interkulturellen Garten Regensburg)
– Abschluss mit Musik und Gebet
Kooperationspartner
Bistum Regensburg, Caritas Regensburg, KEB Regensburg,Kursnummer
A-2Kosten
10 EUR für Mittagessen, Kaffee und Gebäck. Wird vor Ort bar eingesammelt.Anmeldung
Anmeldeschluss: 30. April 2020 30.04.2020Ähnliche Veranstaltungen
27
JAN
Für mehr Fairness – die Initiative Lieferkettengesetz am Beispiel Schokolade
Mi 27.01.2021, 19.00 Uhr
In Zeiten der Globalisierung sind internationale Lieferketten nicht selten begleitet von Umweltzerstörung und der Verletzung von Menschenrechten vor Ort. Zugleich müssen Unternehmen, die aus diesen mehr...
Mi 27.01.2021, 19.00 Uhr
In Zeiten der Globalisierung sind internationale Lieferketten nicht selten begleitet von Umweltzerstörung und der Verletzung von Menschenrechten vor Ort. Zugleich müssen Unternehmen, die aus diesen mehr...
10
FEB
Das lokale und globale Ökosystem – Dienstleistungen von Wäldern im Klimawandel
Mi 10.02.2021, 19.00 Uhr
Je nach Alter verbindet bei uns in Deutschland jeder etwas anderes mit dem Wald - die einen sind im Zeitalter des Waldsterbens groß geworden, die anderen mit dem sauren Regen. Heute meinen wir, mehr...
Mi 10.02.2021, 19.00 Uhr
Je nach Alter verbindet bei uns in Deutschland jeder etwas anderes mit dem Wald - die einen sind im Zeitalter des Waldsterbens groß geworden, die anderen mit dem sauren Regen. Heute meinen wir, mehr...
19
MAR
Natur und Pädagogik
Fr 19.03.2021, 17.00 Uhr
Die Naturpädagogik eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele verschiedene Zugangswege zur Natur. An 13 Wochenenden führen erfahrene Referent/innen in das Fachwissen ein. Die mehr...
Fr 19.03.2021, 17.00 Uhr
Die Naturpädagogik eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele verschiedene Zugangswege zur Natur. An 13 Wochenenden führen erfahrene Referent/innen in das Fachwissen ein. Die mehr...