Gesellschaftstänze der Spätrenaissance
Historische Tänze kennenlernenWie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Neben den sehr kunstvollen Choreographien der italienischen Tanzmeister gab es auch unkomplizierte, fröhliche Gesellschaftstänze, die aus England kommend ganz Europa begeisterten. Diese Tänze zu lernen, Geschichte ganz praktisch zu mitreißender Musik zu erleben, ist Ziel dieser Tanzabende. Auf dem Programm stehen englische Country-Dances, französische Branles, italienische Balli und deutsche Pavanen und Allemanden.
Die Abende sind einzeln buchbar, wer sich für alle drei Abende Zeit nehmen kann, lernt ähnliche, aber unterschiedliche Tänze kennen.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger und erfahrene Tänzer. Vorkenntnisse in Folkloretanz oder Ballett sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
26.04., 24.05. , 21.06. (auch einzeln buchbar)
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Hinweis
Bitte mitbringen: Leichte Tanzschuhe mit flexibler Ledersohle; leichte, bewegungsfreudige KleidungMitwirkende
Leitung: Verena Kronseder, Gambistin und Blockflötistin, Musik- und Tanzpädagogin
Kursnummer
C-1Kosten
pro Abend 25,00 / 19,00 € ermäßigt Für die ganze Reihe: 72,00 / 55,00 €Anmeldung
erforderlich bis 25.03. unter ebw@ebw-egensburg.de oder telefonisch: 0941/592 15-0Gesellschaftstänze der Spätrenaissance
Historische Tänze kennenlernen
26.04., 24.05. , 21.06. (auch einzeln buchbar)
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Neben den sehr kunstvollen Choreographien der italienischen Tanzmeister gab es auch unkomplizierte, fröhliche Gesellschaftstänze, die aus England kommend ganz Europa begeisterten. Diese Tänze zu lernen, Geschichte ganz praktisch zu mitreißender Musik zu erleben, ist Ziel dieser Tanzabende. Auf dem Programm stehen englische Country-Dances, französische Branles, italienische Balli und deutsche Pavanen und Allemanden.
Die Abende sind einzeln buchbar, wer sich für alle drei Abende Zeit nehmen kann, lernt ähnliche, aber unterschiedliche Tänze kennen.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger und erfahrene Tänzer. Vorkenntnisse in Folkloretanz oder Ballett sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Mitwirkende
Leitung: Verena Kronseder, Gambistin und Blockflötistin, Musik- und Tanzpädagogin
Kursnummer
C-1Kosten
pro Abend 25,00 / 19,00 € ermäßigt Für die ganze Reihe: 72,00 / 55,00 €Anmeldung
erforderlich bis 25.03. unter ebw@ebw-egensburg.de oder telefonisch: 0941/592 15-0Gesellschaftstänze der Spätrenaissance
Historische Tänze kennenlernen
26.04., 24.05. , 21.06. (auch einzeln buchbar)
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Neben den sehr kunstvollen Choreographien der italienischen Tanzmeister gab es auch unkomplizierte, fröhliche Gesellschaftstänze, die aus England kommend ganz Europa begeisterten. Diese Tänze zu lernen, Geschichte ganz praktisch zu mitreißender Musik zu erleben, ist Ziel dieser Tanzabende. Auf dem Programm stehen englische Country-Dances, französische Branles, italienische Balli und deutsche Pavanen und Allemanden.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger und erfahrene Tänzer. Vorkenntnisse in Folkloretanz oder Ballett sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Mitwirkende
Leitung: Verena Kronseder, Gambistin und Blockflötistin, Musik- und Tanzpädagogin
Kursnummer
C-1Kosten
pro Abend 25,00 / 19,00 € ermäßigtAnmeldung
erforderlich bis 22.04. unter ebw@ebw-egensburg.de oder telefonisch: 0941/592 15-0Gesellschaftstänze der Spätrenaissance
Historische Tänze kennenlernen
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Neben den sehr kunstvollen Choreographien der italienischen Tanzmeister gab es auch unkomplizierte, fröhliche Gesellschaftstänze, die aus England kommend ganz Europa begeisterten. Diese Tänze zu lernen, Geschichte ganz praktisch zu mitreißender Musik zu erleben, ist Ziel dieser Tanzabende. Auf dem Programm stehen englische Country-Dances, französische Branles, italienische Balli und deutsche Pavanen und Allemanden.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger und erfahrene Tänzer. Vorkenntnisse in Folkloretanz oder Ballett sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Mitwirkende
Leitung: Verena Kronseder, Gambistin und Blockflötistin, Musik- und Tanzpädagogin
Kursnummer
C-1Kosten
25,00 / 19,00 € ermäßigtAnmeldung
erforderlich bis 19.05. unter ebw@ebw-egensburg.de oder telefonisch: 0941/592 15-0Gesellschaftstänze der Spätrenaissance
Historische Tänze kennenlernen
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Neben den sehr kunstvollen Choreographien der italienischen Tanzmeister gab es auch unkomplizierte, fröhliche Gesellschaftstänze, die aus England kommend ganz Europa begeisterten. Diese Tänze zu lernen, Geschichte ganz praktisch zu mitreißender Musik zu erleben, ist Ziel dieser Tanzabende. Auf dem Programm stehen englische Country-Dances, französische Branles, italienische Balli und deutsche Pavanen und Allemanden.
Die Abende sind einzeln buchbar, wer sich für alle drei Abende Zeit nehmen kann, lernt ähnliche, aber unterschiedliche Tänze kennen.
Der Kurs eignet sich für Einsteiger und erfahrene Tänzer. Vorkenntnisse in Folkloretanz oder Ballett sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Mitwirkende
Leitung: Verena Kronseder, Gambistin und Blockflötistin, Musik- und Tanzpädagogin
Kursnummer
C-1Kosten
pro Abend 25,00 / 19,00 € ermäßigt Für die ganze Reihe: 72,00 / 55,00 €Anmeldung
erforderlich unter ebw@ebw-egensburg.de oder telefonisch: 0941/592 15-0Ähnliche Veranstaltungen
zwei Termine: 24.05., 21.06.
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Neben den sehr mehr...
Di 24.05.2022, 19.00 Uhr
Im Kopf des Autors Bernhard Setzwein kehrt selten Ruhe ein. Hat er sein Schreibpensum vollbracht, stellen sich an manchen Tagen noch weitere kleinere Notizen ein, die er zehn Jahre lang für "Das mehr...
Sa 04.06.2022, 18.45 Uhr
mehr...