Gesellschaftliche Transformation – Wege des inneren Wandels
Online
Hinweis
https://us02web.zoom.us/j/2447587121Kooperationspartner
Zukunftsakademie Amberg in Zusammenarbeit mit Bildung trifft EntwicklungKolonialmuseum der Sprache: Woher kommen „Stämme“, „Naturreligionen“ und „Eingeborene“ in Afrika?
Online
Ethnozentrische und koloniale Denkweisen tradierende Begriffe begegnen uns jeden Tag. Im Fernsehen, auf Plakaten, in Büchern, im Gespräch mit dem*r Nachbar*in. Bei einigen Wörtern ist der rassistische Hintergrund mittlerweile offensichtlich. Andere scheinen auf den ersten Blick harmlos. Wie also entlarve ich Wörter, die kolonial, ethnozentrisch oder rassistisch geprägt sind? Wie kann ich das Reproduzieren von Stereotypen durch meine Sprache vermeiden? Und wieso ist das überhaupt notwendig? Um diese Fragen zu beantworten, ist jede und jeder Teilnehmende dazu eingeladen, sich auf eine Reise durch die eigene Sozialisation und eigene Sicht- und Denkweisen zu begeben. Ziel des Workshops ist es, letztlich nicht nur über „bloße“ Begrifflichkeiten, sondern die hinter ihnen versteckten Konzepte und Darstellungen von Wirklichkeit und wie diese unser Denken beeinflussen, nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Kooperationspartner
Zukunftsakademie Amberg in Zusammenarbeit mit Bildung trifft EntwicklungMitwirkende
Daniela Ahlmann
Kursnummer
A-2„Die Gefahr einer „Single Story“: Warum stereotype Darstellungen in der entwicklungspolitischen Arbeit problematisch sind“.
Online
Kooperationspartner
Zukunftsakademie Amberg in Zusammenarbeit mit Bildung trifft EntwicklungMitwirkende
Helena Matschiner
Kursnummer
A-2Ähnliche Veranstaltungen
Sa 09.07.2022, 9.00 - 18.00 Uhr
Nachhaltige Architektur gewinnt in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Die Bauindustrie gehört mit der Stahl- und Betonkonstruktion mit zu den stärksten CO² verbrauchenden Branchen. mehr...
Sa 16.07.2022, 8.00 Uhr - So 17.07.2022, 18.00 Uhr
Im Norden der Oberpfalz liegt eine der interessantesten Landschaften unserer Region. Im Mittelalter Besitz des Klosters Waldsassen ("das Stift") weist die Region bis heute eine Reihe von mehr...
Sa 23.07.2022, 15.00 - 18.00 Uhr
"Techniken zur Haltbarmachung von Lebensmitteln gehören zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit und haben viele verschiedene Köstlichkeiten hervorgebracht wie zum Beispiel Brot, Käse, mehr...
Sa 30.07.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Ein grüner Stadtspaziergang durch Parkanlagen mit besonderen Baumbegegnungen. Der Rundgang führt durch den Stadtpark, den Herzogspark und die Baumallee zu besonderen und alten Bäumen 'Unter den mehr...