Geschichte als Graphic Novel: Vertriebene Kinder aus dem Sudetenland
Ein Abend mit Jan Blažek und Marek TomanEvangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Bereits vor einigen Jahren führte der Dokumentarfilmemacher Jan Blažek Filmgespräche mit Zeitzeugen, die die Vertreibung aus der Tschechoslowakei als Kinder erlebt haben. Fünf dieser Geschichten hat nun der Schriftsteller Marek Toman zusammen mit namhaften
Comiczeichner/innen in eine Graphic Novel überführt, die 2020 von Post Bellum herausgebracht wurde. Wie erlebten sie das Ende des Zweiten Weltkriegs, was konnten sie mitnehmen und wie war der Abschied von ihrem Heimatsort? Wie war dann ihre Ankunft im
zerstörten Deutschland? Und wo sind sie heute Zuhause? Die Graphic Novel erscheint auch auf Deutsch.
Die Autoren Jan Blažek und Marek Toman erzählen im Gespräch mit Dr. Carsten Lenk über das Projekt und über die Entstehung der Graphic Novel sowie über die Resonanz in Tschechien.
Kooperationspartner
Adalbert Stifter Verein, Tschechisches Zentrum MünchenMitwirkende
Referenten: Marek Tomann
Dr. Carsten Lenk
Zuzana Jürgen
Kursnummer
KKosten
Eintritt freiAnmeldung
über EBW Regensburg bis zum 21.02.22 12.00 Uhr notwendig, die Plätze sind begrenztÄhnliche Veranstaltungen
Fr 08.07.2022, 19.00 Uhr
Die syrische Gesellschaftsstruktur weist eine große religiöse Vielfalt auf. Dies führte immer wieder zu Konflikten. Jedoch gelang über viele Jahrhunderte hinweg auch ein friedliches mehr...