Geschichte als Graphic Novel: Vertriebene Kinder aus dem Sudetenland
Ein Abend mit Jan Blažek und Marek TomanEvangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Bereits vor einigen Jahren führte der Dokumentarfilmemacher Jan Blažek Filmgespräche mit Zeitzeugen, die die Vertreibung aus der Tschechoslowakei als Kinder erlebt haben. Fünf dieser Geschichten hat nun der Schriftsteller Marek Toman zusammen mit namhaften
Comiczeichner/innen in eine Graphic Novel überführt, die 2020 von Post Bellum herausgebracht wurde. Wie erlebten sie das Ende des Zweiten Weltkriegs, was konnten sie mitnehmen und wie war der Abschied von ihrem Heimatsort? Wie war dann ihre Ankunft im
zerstörten Deutschland? Und wo sind sie heute Zuhause? Die Graphic Novel erscheint auch auf Deutsch.
Die Autoren Jan Blažek und Marek Toman erzählen im Gespräch mit Dr. Carsten Lenk über das Projekt und über die Entstehung der Graphic Novel sowie über die Resonanz in Tschechien.
Kooperationspartner
Adalbert Stifter Verein, Tschechisches Zentrum MünchenMitwirkende
Referenten: Marek Tomann
Dr. Carsten Lenk
Zuzana Jürgen
Kursnummer
KKosten
Eintritt freiAnmeldung
über EBW Regensburg bis zum 21.02.22 12.00 Uhr notwendig, die Plätze sind begrenztÄhnliche Veranstaltungen
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr
Seitdem internationale Koproduktionen die spanischen Landschaften in den 1950er Jahren entdeckten, hat sich Spanien zu dem zentralen Drehort Europas entwickelt. Schneebedeckte Berge, mehr...
Fr 03.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
La Magna Via Francigena, che partendo da Palermo arriva fino ad Agrigento, si snoda lungo uno dei più antichi Cammini siciliani ed è sin dai tempi antichi nodo di collegamento fra Oriente ed mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Mi 10.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Lesung und Gespräch Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Vilnius Das Europaeum veranstaltet jährlich gemeinsam mit Studierenden die Europawoche der Universität Regensburg. Dabei steht immer mehr...